Was wenn das Handgepäck zu groß ist bei Ryanair?
Wird das zulässige Handgepäckmaß bei Ryanair überschritten, muss das Gepäckstück am Ryanair-Schalter aufgegeben werden. Dies kann mit erheblichen Zusatzkosten verbunden sein. Vor dem Flug sollten daher die Abmessungen und das Gewicht des Handgepäcks überprüft werden.
Was tun, wenn das Handgepäck bei Ryanair zu groß ist?
Der Traumurlaub steht vor der Tür, doch am Flughafen droht das böse Erwachen: Das Handgepäck ist zu groß für Ryanair und passt nicht in die Messvorrichtung. Was nun? Panik ist fehl am Platz, aber Handlungsbedarf besteht definitiv. Denn wer die strengen Gepäckbestimmungen der irischen Airline missachtet, muss mit empfindlichen Kosten rechnen.
Ryanair kontrolliert die Größe und das Gewicht des Handgepäcks sehr genau. Überschreitet Ihr Gepäckstück die zulässigen Maße (40 x 20 x 25 cm für die kleine Tasche und 55 x 40 x 20 cm für Priority & 2 Cabin Bags Ticketinhaber) oder das Gewicht (bis zu 10kg), müssen Sie es am Gate aufgeben. Das kann nicht nur Zeit kosten, sondern vor allem ins Geld gehen. Die Gebühren für Aufgabegepäck am Flughafen sind deutlich höher als die Kosten für vorab online gebuchtes Gepäck.
Welche Optionen gibt es also, wenn das Handgepäck zu groß ist?
-
Umverpackung: Manchmal hilft es schon, den Inhalt des Handgepäcks neu zu organisieren und in eine passende Tasche oder einen Rucksack umzupacken. Dicke Jacken können beispielsweise angezogen werden. Oft gibt es am Flughafen auch Möglichkeiten, Gepäckstücke in Folie einschweißen zu lassen, was das Volumen reduzieren kann.
-
Aufgeben am Schalter: Ist Umverpacken keine Option, bleibt nur die Aufgabe des Gepäcks am Ryanair-Schalter. Bereiten Sie sich darauf vor, eine Gebühr zu entrichten. Informieren Sie sich vorab über die aktuellen Preise auf der Ryanair-Website, da diese variieren können.
-
Alternativen vor Ort: In manchen Flughäfen gibt es Schließfächer oder Gepäckaufbewahrungen, wo Sie übergroßes Handgepäck gegen Gebühr deponieren können. Diese Option eignet sich vor allem für Reisende, die am selben Flughafen zurückkehren.
Wie vermeidet man das Problem von vornherein?
Die beste Strategie ist natürlich, das Problem von vornherein zu vermeiden. Messen und wiegen Sie Ihr Handgepäck vor der Abreise sorgfältig. Nutzen Sie dazu am besten die offiziellen Messvorrichtungen von Ryanair, die im Internet abgebildet sind, oder kaufen Sie direkt einen passenden Koffer oder Rucksack. So starten Sie entspannt und ohne zusätzliche Kosten in den Urlaub.
Zusatztipp: Beachten Sie auch die Bestimmungen für Flüssigkeiten im Handgepäck. Diese müssen in Behältern von maximal 100 ml abgefüllt und in einem transparenten, wiederverschließbaren Beutel mit einem Fassungsvermögen von maximal einem Liter verpackt sein.
Durch sorgfältige Planung und Beachtung der Gepäckbestimmungen von Ryanair können Sie unnötigen Stress und Kosten am Flughafen vermeiden. Ein entspannter Start in den Urlaub ist garantiert!
#Ryanair Größe#Ryanair Handgepäck#Übergepäck RyanairKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.