Warum Haare nicht waschen vor dem Färben?

8 Sicht
Unberührtes Haar, leicht geölt durch die natürliche Sebumproduktion, bietet optimalen Schutz vor aggressiven Farbzusätzen. Eine vorherige Pflegemaske verstärkt diesen Effekt. So wird die Farbe gleichmäßiger aufgenommen und das Haar vor Schädigungen bewahrt. Das Ergebnis: ein intensiveres und langanhaltenderes Farbergebnis.
Kommentar 0 mag

Warum Sie Ihre Haare vor dem Färben besser nicht waschen sollten

Das Färben der Haare ist eine aufwendige Angelegenheit, die oft zu Schäden führen kann. Ein oft übersehenes Detail, das jedoch einen erheblichen Einfluss auf das Ergebnis hat, ist die Vorbereitung der Haare. Viele denken, dass eine gründliche Haarwäsche vor dem Färben unerlässlich ist, doch die Wahrheit ist, dass unberührtes Haar im Allgemeinen ein besserer Ausgangspunkt für eine professionelle Haarfarbe ist.

Unberührtes Haar, das durch die natürliche Sebumproduktion leicht geölt ist, bildet eine Schutzschicht. Diese Schicht wirkt wie ein natürlicher Puffer gegen die aggressiven Farbzusätze, die beim Färben verwendet werden. Durch das Waschen wird diese Schutzschicht entfernt, und das Haar ist deutlich anfälliger für Schäden, was sich in einem unübersichtlichen und ungleichmäßigen Farbergebnis bemerkbar macht.

Zusätzlich zu dem natürlichen Schutz bietet eine vorherige Pflegemaske dem Haar eine zusätzliche Barriere. Diese Maske verstärkt die schützende Wirkung des natürlichen Sebume und sorgt dafür, dass die Farbe gleichmäßiger und tiefer im Haar eingebettet wird. Dies minimiert nicht nur Schäden, sondern führt auch zu einem intensiveren und langanhaltenderen Farbergebnis.

Warum ist ein sauberes Haar vor dem Färben nicht ideal?

Die schonende Behandlung des Haares ist essentiell, um langfristige Schäden vorzubeugen. Eine Haarwäsche vor dem Färben entfernt die natürliche Fettschicht, die dem Haar Feuchtigkeit und Schutz vor chemischen Reaktionen bietet. Das Haar wird dadurch trockener, brüchiger und anfälliger für Farb- und Farbumlagerungen. Dadurch kann die Farbe nicht so gleichmäßig in das Haar eindringen und es kann zu ungewünschten Farbunterschieden kommen. Schließlich ist das Ergebnis oft weniger intensiv und hält nicht so lange an.

Was tun Sie also richtig?

Für optimale Ergebnisse, sollten Sie Ihre Haare am besten nicht waschen, bevor Sie sie färben. Falls eine Haarwäsche dennoch notwendig ist, sollte diese spätestens 24 Stunden vor dem Färben erfolgen. Denken Sie auch an eine reichhaltige Pflegemaske, die das Haar zusätzlich pflegt und vor Schäden schützt. Besprechen Sie Ihre Haarstruktur und Ihre individuellen Bedürfnisse unbedingt mit Ihrem Friseur, um das optimale Ergebnis für Ihre Haarfarbe zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass unberührtes, leicht geöltes Haar und eine vorangehende Pflegemaske entscheidend für eine erfolgreiche und schonende Haargefärbung sind. Diese Methode schützt das Haar vor Schäden, sorgt für eine gleichmäßige Färbung und ermöglicht ein intensiveres und langanhaltenderes Farbergebnis.