Warum ist mein Pickel angeschwollen?

15 Sicht
Verstopfte Poren durch übermäßige Talgproduktion und bakterielle Infektionen sind häufige Ursachen für angeschwollene, schmerzhafte Pickel. Hormonelle Schwankungen können ebenfalls einen Einfluss haben.
Kommentar 0 mag

Warum ist mein Pickel angeschwollen?

Ein Pickel ist eine entzündete Talgdrüse, die durch verstopfte Poren, bakterielle Infektionen oder hormonelle Schwankungen verursacht werden kann. Jede dieser Ursachen kann zu einem geschwollenen, schmerzhaften Pickel führen.

Verstopfte Poren

Wenn die Poren mit abgestorbenen Hautzellen, Bakterien und Talg verstopfen, kann sich ein Pickel bilden. Talg ist eine ölige Substanz, die die Haut schützt. Wenn jedoch zu viel Talg produziert wird oder die Poren verstopft sind, kann es zu einer Ansammlung kommen, die einen Pickel verursacht.

Bakterielle Infektionen

Bakterien, die auf der Haut leben, können in verstopfte Poren eindringen und Infektionen verursachen. Dies kann zur Entzündung des Pickels und zu Rötungen, Schwellungen und Schmerzen führen.

Hormonelle Schwankungen

Hormonelle Schwankungen, wie sie während der Pubertät, des Menstruationszyklus oder der Schwangerschaft auftreten, können die Talgproduktion erhöhen. Dies kann zu verstopften Poren und Pickeln führen, die zu Schwellungen neigen.

Andere Faktoren

Zusätzlich zu den oben genannten Ursachen können andere Faktoren wie:

  • Stress: Stress kann die Talgproduktion erhöhen.
  • Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie z. B. Steroide, können die Talgproduktion ebenfalls erhöhen.
  • Genetik: Manche Menschen sind einfach anfälliger für Pickel als andere.

Behandlung

Die Behandlung eines geschwollenen Pickels hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Häufige Behandlungen sind:

  • Hausmittel: Das Auftragen von Warmwasserkompressen oder Teebaumöl kann helfen, Schwellungen und Entzündungen zu reduzieren.
  • Freiverkäufliche Medikamente: Produkte, die Salicylsäure oder Benzoylperoxid enthalten, können helfen, Poren zu reinigen und Bakterien abzutöten.
  • Rezeptpflichtige Medikamente: Bei schweren Akne-Fällen kann Ihr Arzt verschreibungspflichtige Medikamente wie Antibiotika oder Retinoide verschreiben.

Vorbeugung

Um die Wahrscheinlichkeit geschwollener Pickel zu verringern, können Sie einige vorbeugende Maßnahmen treffen:

  • Reinigen Sie Ihr Gesicht zweimal täglich: Verwenden Sie einen sanften Reiniger, um überschüssigen Talg, abgestorbene Hautzellen und Bakterien zu entfernen.
  • Peelen Sie Ihre Haut ein- bis zweimal pro Woche: Ein sanftes Peeling kann helfen, verstopfte Poren zu entfernen.
  • Verwenden Sie ölfreie Produkte: Ölige Produkte können die Poren verstopfen und zu Pickeln führen.
  • Berühren Sie Ihr Gesicht nicht: Durch das Berühren Ihres Gesichts können Bakterien übertragen werden, die zu Pickeln führen können.
  • Verwalten Sie Stress: Finden Sie gesunde Wege, um mit Stress umzugehen, wie z. B. Bewegung, Meditation oder Yoga.

Wenn Ihr Pickel trotz dieser Maßnahmen geschwollen bleibt oder sich verschlimmert, sollten Sie einen Dermatologen konsultieren.