Warum sollte man nicht ins Solarium gehen?

11 Sicht
Die künstliche Sonne täuscht: Häufiger Solariumbesuch, besonders vor dem 35. Lebensjahr, steigert das Melanomrisiko drastisch. Jeder zusätzliche Besuch erhöht dieses Risiko signifikant. Gesundheitliche Langzeitfolgen überwiegen den kurzfristigen Schönheitsgewinn bei weitem. Vorsorge ist besser als Nachsorge.
Kommentar 0 mag

Warum Sie das Solarium meiden sollten

Die künstliche Sonne im Solarium lockt mit einer vermeintlich schnellen und unkomplizierten Bräune. Doch die Folgen können gravierend sein, insbesondere für junge Menschen.

Erhöhtes Melanomrisiko

Eines der größten Risiken des Solariums ist das erhöhte Risiko für Melanome, die aggressivste Form von Hautkrebs. Studien haben gezeigt, dass häufiger Solariumbesuch, besonders vor dem 35. Lebensjahr, das Melanomrisiko drastisch steigert. Jeder zusätzliche Besuch erhöht dieses Risiko signifikant.

Gesundheitliche Langzeitfolgen

Neben dem Melanomrisiko kann Solariumbesuch auch weitere gesundheitliche Langzeitfolgen haben:

  • Vorzeitige Hautalterung: Die UV-Strahlung im Solarium schädigt die Hautkollagene und führt zu Falten, Altersflecken und verminderter Hautelastizität.
  • Augenprobleme: Star und Makuladegeneration können durch Solariumbesuch begünstigt werden.
  • Immunschwäche: UV-Strahlung kann das Immunsystem schwächen und die Anfälligkeit für Infektionen erhöhen.
  • Infektionsrisiken: Das Solarium ist ein Nährboden für Bakterien und Pilze, was das Risiko für Hautinfektionen erhöht.

Vorsorge ist besser als Nachsorge

Die kurzfristige Bräune im Solarium ist es nicht wert, die langfristigen Gesundheitsrisiken einzugehen. Stattdessen ist es wichtig, Vorsorge zu treffen:

  • Sonnenschutz: Verwenden Sie beim Aufenthalt im Freien immer Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (SPF) und schützen Sie Ihre Haut mit Kleidung und Kopfbedeckung.
  • Selbstbräuner: Selbstbräuner bieten eine sichere Alternative zur Bräune ohne die Risiken des Solariums.
  • Regelmäßige Hautkrebsvorsorge: Lassen Sie Ihre Haut regelmäßig von einem Hautarzt untersuchen, um Hautkrebs frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Denken Sie daran, dass Ihre Gesundheit wichtiger ist als vorübergehende Bräune. Meiden Sie das Solarium und schützen Sie Ihre Haut vor den schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlung.