Was hilft gegen Pickel in den Wechseljahren?
Für eine unreine Haut mit Pickeln in den Wechseljahren ist ein Pflegeprogramm wichtig. Produkte mit Inhaltsstoffen wie Zink und Teebaumöl wirken effektiv gegen Hautunreinheiten. Eine Basispflege könnte folgende Schritte enthalten: Reinigung mit einem Waschgel oder Schaum, die Hautpflege mit einer Creme, die den passenden Inhaltsstoff enthält, und zum Schutz vor äußeren Einflüssen eine Tagespflege.
Pickel in den Wechseljahren: Wenn die Haut wieder rebelliert
Die Wechseljahre bringen viele Veränderungen mit sich, und nicht nur Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen können Frauen in dieser Lebensphase belasten. Auch die Haut spielt oft verrückt und reagiert mit Unreinheiten, Pickeln und Entzündungen. Was viele nicht wissen: Akne in den Wechseljahren ist keine Seltenheit. Die hormonelle Umstellung ist der Hauptverantwortliche für dieses unerwünschte Hautbild. Sinkende Östrogenspiegel und ein relativer Anstieg der männlichen Hormone (Androgene) führen zu einer erhöhten Talgproduktion, vergrößerten Poren und letztendlich zu Pickeln und Mitessern.
Doch was hilft gegen die lästigen Hautunreinheiten in dieser Zeit? Ein speziell auf die Bedürfnisse der reifen Haut abgestimmtes Pflegeprogramm ist das A und O. Aggressive Teenager-Produkte sind hier meist kontraproduktiv und können die Haut zusätzlich reizen und austrocknen. Stattdessen sollte auf eine sanfte, aber effektive Reinigung und Pflege gesetzt werden.
Die richtige Pflege bei Akne in den Wechseljahren:
- Sanfte Reinigung: Morgens und abends die Haut mit einem milden Reinigungsgel oder -schaum reinigen. Auf alkoholhaltige Produkte und starkes Rubbeln sollte verzichtet werden, da dies die Haut zusätzlich irritiert und die Talgproduktion ankurbeln kann. Lauwarmes Wasser ist ideal.
- Gezielte Wirkstoffe: Bei der Wahl der Pflegeprodukte sollte auf Inhaltsstoffe geachtet werden, die entzündungshemmend, antibakteriell und talgregulierend wirken. Bewährt haben sich hier:
- Zink: Wirkt antientzündlich und beruhigend.
- Teebaumöl: Hat antibakterielle und antiseptische Eigenschaften.
- Salicylsäure (BHA): Löst abgestorbene Hautzellen und hilft, verstopfte Poren zu öffnen.
- Niacinamid: Reguliert die Talgproduktion und wirkt entzündungshemmend.
- Leichte Texturen: Vermeiden Sie reichhaltige, fettige Cremes. Leichte Fluids, Gele oder Seren ziehen schnell ein und verstopfen die Poren nicht. Achten Sie auf die Bezeichnung “nicht komedogen”.
- Ausreichend Feuchtigkeit: Auch wenn die Haut zu Unreinheiten neigt, braucht sie Feuchtigkeit. Eine gut hydrierte Haut ist widerstandsfähiger und regeneriert sich schneller. Wählen Sie eine leichte, ölfreie Feuchtigkeitscreme.
- Sonnenschutz: Täglicher Sonnenschutz ist unerlässlich, besonders bei der Anwendung von Produkten mit Salicylsäure. Wählen Sie einen Sonnenschutz mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30.
- Geduld: Die Haut braucht Zeit, um sich an die hormonellen Veränderungen anzupassen. Geben Sie Ihrer neuen Pflegeroutine etwa vier bis sechs Wochen Zeit, bevor Sie Ergebnisse sehen.
- Professionelle Hilfe: Bei hartnäckiger Akne oder starken Entzündungen sollten Sie einen Hautarzt konsultieren. Dieser kann Ihnen individuelle Behandlungsmöglichkeiten empfehlen, wie zum Beispiel spezielle Cremes oder Medikamente.
Neben der richtigen Pflege können auch eine gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und Stressreduktion dazu beitragen, das Hautbild zu verbessern. Vermeiden Sie stark zuckerhaltige Lebensmittel und achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
Mit der richtigen Pflege und etwas Geduld können Sie auch in den Wechseljahren ein klares und strahlendes Hautbild erreichen.
#Hautpflege#Pickel#WechseljahreKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.