Was ist der Unterschied zwischen Leberflecken und Altersflecken?

11 Sicht
Unterschied zwischen Leberflecken und Altersflecken: Leberflecke (Nävi): Dunkelbraune bis schwarze Flecken Können überall am Körper auftreten Angeboren oder entstehen im Laufe des Lebens Altersflecken (Lentigines): Hellbraune bis dunkelbraune Flecken Treten meist an exponierten Hautstellen auf (z. B. Gesicht, Hände) Entstehen durch Sonneneinstrahlung und Alterung der Haut
Kommentar 0 mag

Leberfleck oder Altersfleck? Ein klarer Blick auf die Unterschiede

Viele Menschen bemerken im Laufe ihres Lebens kleine, dunkle Flecken auf ihrer Haut. Oftmals entstehen Unsicherheiten: Handelt es sich um einen harmlosen Leberfleck oder um einen unschönen Altersfleck? Obwohl beide Arten von Hautveränderungen pigmentiert sind, gibt es klare Unterschiede in ihrer Entstehung, ihrem Aussehen und ihrer Bedeutung. Dieser Artikel hilft Ihnen, Leberflecke und Altersflecken auseinanderzuhalten und gibt Ihnen Hinweise, wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten.

Leberflecke (Nävi): Ein Kaleidoskop der Haut

Leberflecke, medizinisch als Nävi bezeichnet, sind Ansammlungen von Melanozyten, den Zellen, die für die Pigmentierung der Haut verantwortlich sind. Sie können in verschiedenen Formen, Größen und Farben auftreten, von hellbraun bis fast schwarz. Ein Leberfleck kann bereits bei der Geburt vorhanden sein (angeborener Nävus) oder sich im Laufe des Lebens entwickeln (erworbener Nävus). Die Entstehung erworbener Leberflecke wird durch genetische Veranlagung und Sonneneinstrahlung beeinflusst.

Wichtige Merkmale von Leberflecken:

  • Farbe: Variiert von hellbraun bis dunkelbraun oder schwarz.
  • Form: Kann rund, oval oder unregelmäßig sein.
  • Größe: Sehr unterschiedlich, von stecknadelkopfgroß bis hin zu mehreren Zentimetern Durchmesser.
  • Ort: Können am ganzen Körper auftreten, auch an Stellen, die nicht der Sonne ausgesetzt sind.
  • Entstehung: Angeboren oder erworben.

Altersflecken (Lentigines): Die Zeichen der Sonne

Altersflecken, auch Lentigines solares genannt, sind flache, hellbraune bis dunkelbraune Flecken, die typischerweise auf Hautarealen auftreten, die regelmäßig der Sonne ausgesetzt sind. Dazu gehören vor allem das Gesicht, die Hände, die Arme und das Dekolleté. Im Gegensatz zu Leberflecken sind Altersflecken in der Regel ein Zeichen von jahrelanger, ungeschützter Sonneneinstrahlung und der natürlichen Alterung der Haut. Sie entstehen durch eine lokale Überproduktion von Melanin, dem Pigment, das der Haut ihre Farbe verleiht.

Wichtige Merkmale von Altersflecken:

  • Farbe: Hellbraun bis dunkelbraun.
  • Form: Meist rundlich oder oval, mit klar abgegrenzten Rändern.
  • Größe: Variiert von wenigen Millimetern bis zu einigen Zentimetern.
  • Ort: Treten vorwiegend an sonnenexponierten Hautstellen auf.
  • Entstehung: Durch UV-Strahlung und Hautalterung.

Der Unterschied auf einen Blick:

Merkmal Leberfleck (Nävus) Altersfleck (Lentigo Solaris)
Farbe Hellbraun bis schwarz Hellbraun bis dunkelbraun
Entstehung Angeboren oder erworben, genetische Veranlagung UV-Strahlung und Hautalterung
Ort Am ganzen Körper Hauptsächlich an sonnenexponierten Hautstellen
Ursache Ansammlung von Melanozyten Lokale Überproduktion von Melanin durch UV-Strahlung

Wann zum Arzt? Die ABCDE-Regel

Es ist wichtig, Leberflecke regelmäßig selbst zu kontrollieren. Die ABCDE-Regel kann dabei helfen, verdächtige Veränderungen zu erkennen, die möglicherweise auf Hautkrebs hindeuten könnten:

  • Asymmetrie: Der Fleck ist nicht gleichmäßig geformt.
  • Begrenzung: Die Ränder sind unscharf, unregelmäßig oder ausgefranst.
  • Colorit: Der Fleck hat unterschiedliche Farben oder Schattierungen.
  • Durchmesser: Der Fleck ist größer als 6 Millimeter.
  • Erhabenheit/Entwicklung: Der Fleck verändert sich in Größe, Form, Farbe oder Höhe.

Wenn Sie eine oder mehrere dieser Veränderungen feststellen, sollten Sie umgehend einen Hautarzt aufsuchen. Auch neue Leberflecke im Erwachsenenalter oder juckende, blutende oder schmerzende Flecken sollten von einem Arzt untersucht werden.

Fazit:

Leberflecke und Altersflecken sind unterschiedliche Hautveränderungen mit verschiedenen Ursachen. Während Leberflecke vielfältig sein können und einer regelmäßigen Kontrolle bedürfen, sind Altersflecken in der Regel harmlos und ein Zeichen von Sonneneinstrahlung und Hautalterung. Regelmäßige Hautuntersuchungen und ein bewusster Umgang mit der Sonne sind entscheidend für die Gesundheit Ihrer Haut.