Welche Haarfarbe entzieht Rot?
Rot raus: Aschblond und Blauschwarz als Geheimwaffe gegen unerwünschte rote Farbpigmente
Rote Haare sind wunderschön, doch manchmal wünscht man sich eine andere Nuance. Besonders dann, wenn unerwünschte rote Untertöne das gewünschte Ergebnis bei Blondierungen oder Colorationen trüben. Die gute Nachricht: Es gibt effektive Wege, rote Pigmente zu neutralisieren und für einen kühlen, ausbalancierten Look zu sorgen. Zwei Farbtöne spielen dabei eine besonders wichtige Rolle: Aschblond und Blauschwarz.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Farbtheorie: Komplementärfarben neutralisieren einander. Rot liegt im Farbrad gegenüber Grün. Daher wirken Tönungen mit grünen Untertönen besonders effektiv gegen rote Farbpigmente. Aschblond und Blauschwarz enthalten genau diese grünen Nuancen, jedoch in unterschiedlicher Intensität und Wirkung.
Aschblond – die sanfte Neutralisierung:
Aschblond, mit seinen graugrünen Untertönen, eignet sich hervorragend, um leichte bis mittelstarke rote Reflexe zu neutralisieren. Es wirkt aufhellend und verleiht dem Haar einen kühlen, eleganten Schimmer. Die grünen Pigmente im Aschblond “absorbieren” sozusagen die roten Anteile und erzeugen ein ausgewogeneres Gesamtbild. Aschblond ist eine gute Wahl, wenn man den Rotanteil lediglich reduzieren möchte, ohne dabei einen starken Kontrast zu erzeugen. Es ist ideal für Personen, die einen natürlichen, kühleren Blondton anstreben. Wichtig ist hier, die richtige Aschblond-Nuance auszuwählen, abhängig von der Ausgangshaarfarbe und der Intensität des Rotanteils. Zu viel Asch kann schnell zu einem unschönen, gräulichen Ergebnis führen.
Blauschwarz – die kraftvolle Gegenkraft:
Blauschwarz, mit seinen tiefblauen und ebenfalls grünen Untertönen, ist die stärkere Waffe im Kampf gegen hartnäckige rote Pigmente. Es bietet eine intensivere Neutralisierungskraft und eignet sich besonders für dunklere Haare mit stark ausgeprägten roten Reflexen. Die tiefen, kühlen Blautöne in Kombination mit den grünen Nuancen neutralisieren das Rot effektiv und erzeugen einen tiefen, edlen Schwarzton, der frei von rötlichen Untertönen ist. Blauschwarz ist die richtige Wahl, wenn man einen komplett kühlen, dunklen Look erzielen möchte und das Rot vollständig eliminieren will. Auch hier gilt: Die Wahl des richtigen Blauschwarz-Tons ist entscheidend, um ein harmonisches und nicht zu künstlich wirkendes Ergebnis zu erzielen.
Fazit:
Sowohl Aschblond als auch Blauschwarz bieten effektive Möglichkeiten, rote Haarpigmente zu neutralisieren. Die Wahl des passenden Farbtons hängt von der Ausgangshaarfarbe, der Intensität des Rotanteils und dem gewünschten Endergebnis ab. Eine professionelle Beratung beim Friseur ist empfehlenswert, um den optimalen Farbton und die richtige Vorgehensweise zu bestimmen und unerwünschte Überraschungen zu vermeiden. Denn schließlich soll die neue Haarfarbe nicht nur rotfrei, sondern auch wunderschön sein.
#Haarfärben#Komplementärfarbe#Rot GegenfarbeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.