Wie heißen Flecken auf der Haut?

16 Sicht
Hautdefekte, wie Exkoriationen, entstehen durch mechanische Einwirkungen. Diese oft schorfigen Verletzungen sind nur ein Beispiel für mögliche Hautläsionen, die durch diverse Ursachen hervorgerufen werden können.
Kommentar 0 mag

Hautläsionen: Verschiedene Arten von Flecken auf der Haut

Hautläsionen sind Veränderungen in der Struktur oder im Aussehen der Haut, die durch verschiedene Ursachen hervorgerufen werden können. Sie können sich in Form und Größe unterscheiden und reichen von harmlosen Verfärbungen bis hin zu schwerwiegenden medizinischen Problemen.

Arten von Hautläsionen

Je nach ihrer Ursache können Hautläsionen in verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

  • Primäre Hautläsionen: Dies sind Läsionen, die neu auf der Haut entstehen und nicht durch andere zugrunde liegende Erkrankungen verursacht werden. Zu den primären Hautläsionen gehören:
    • Makel: Verfärbte Bereiche der Haut, die flach sind und nicht erhaben
    • Papeln: Erhabene Läsionen, die kleiner als 1 cm im Durchmesser sind
    • Knötchen: Erhabene Läsionen, die größer als 1 cm im Durchmesser sind
    • Bläschen: Erhabene, flüssigkeitsgefüllte Läsionen
    • Blasen: Größere, flüssigkeitsgefüllte Läsionen
  • Sekundäre Hautläsionen: Dies sind Läsionen, die sich aus primären Hautläsionen entwickeln oder durch äußere Einflüsse wie Kratzen oder Reiben verursacht werden. Zu den sekundären Hautläsionen gehören:
    • Erosionen: Verluste der obersten Hautschicht (Epidermis)
    • Geschwüre: Verluste der Epidermis und der darunter liegenden Dermis
    • Krusten: Getrocknete Ansammlungen von Blut oder anderen Flüssigkeiten
    • Schuppen: Abgestorbene Hautzellen, die sich von der Haut ablösen
    • Narben: Ersatzgewebe, das sich nach einer Verletzung bildet

Ursachen von Hautläsionen

Hautläsionen können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter:

  • Trauma oder Verletzung
  • Entzündliche Erkrankungen
  • Infektionen
  • Allergische Reaktionen
  • Genetische Störungen
  • Maligne Erkrankungen

Diagnose von Hautläsionen

Die Diagnose von Hautläsionen basiert in der Regel auf einer visuellen Untersuchung durch einen Dermatologen oder einen anderen Arzt. Der Arzt wird nach der Krankengeschichte des Patienten fragen, die Läsionen untersuchen und möglicherweise eine Biopsie durchführen, um eine definitive Diagnose zu stellen.

Behandlung von Hautläsionen

Die Behandlung von Hautläsionen hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Einige Läsionen erfordern keine Behandlung, während andere Medikamente, topische Behandlungen oder chirurgische Eingriffe erfordern können.

Prävention von Hautläsionen

Einige Arten von Hautläsionen können durch Schutzmaßnahmen wie das Tragen von Sonnenschutzmitteln, das Vermeiden von Verletzungen und die Behandlung von zugrunde liegenden Erkrankungen vorgebeugt werden.