Wie kann man eine gefärbte Haare wieder entfärben?
Mit Hilfe eines Color Removers kannst du künstliche Pigmente aus gefärbten Haaren entfernen. Die Wirksamkeit des Color Removers hängt dabei von der Ausgangsfarbe des Haares sowie seiner Beschaffenheit ab. Ein Friseur kann dich bei der Auswahl des richtigen Color Removers und der richtigen Anwendung beraten.
Absolut! Hier ist ein Artikel, der das Thema aufgreift und vertieft, mit dem Ziel, einzigartig und informativ zu sein:
Gefärbte Haare entfärben: Ein Leitfaden für die Rückkehr zur Natur (oder einem neuen Farbton)
Ein neuer Haarschnitt, eine neue Haarfarbe – manchmal ist das genau das, was wir brauchen, um uns aufzufrischen und unser Selbstbewusstsein zu stärken. Aber was, wenn die gewählte Farbe nicht das gewünschte Ergebnis liefert oder wir uns einfach nach einer Veränderung sehnen? Gefärbte Haare zu entfärben, kann eine Herausforderung sein, aber mit dem richtigen Wissen und den passenden Produkten ist es durchaus machbar.
Warum entfärben? Die Gründe sind vielfältig
Es gibt viele Gründe, warum man sich dazu entschließen könnte, gefärbte Haare zu entfärben:
- Farbunfall: Die neue Farbe ist viel dunkler, intensiver oder anders als erwartet.
- Veränderter Geschmack: Der einst geliebte Farbton entspricht nicht mehr dem aktuellen Stil.
- Ansatzproblematik: Ständiges Nachfärben des Ansatzes ist lästig und zeitaufwendig.
- Schädigung: Häufiges Färben hat das Haar strapaziert, und eine Pause soll die Gesundheit fördern.
- Rückkehr zur Natur: Der Wunsch, die natürliche Haarfarbe wiederzuerlangen.
Die sanfte Methode: Color Remover
Color Remover, auch Farbabzieher genannt, sind Produkte, die speziell dafür entwickelt wurden, künstliche Farbpigmente aus dem Haar zu lösen. Im Gegensatz zu Blondierungen greifen sie die natürliche Haarstruktur weniger an. Sie wirken, indem sie die künstlichen Farbstoffmoleküle verkleinern, sodass sie aus dem Haar ausgewaschen werden können.
Was du über Color Remover wissen solltest:
- Nicht für jede Farbe geeignet: Color Remover sind am effektivsten bei dunklen Farbtönen wie Braun, Rot und Schwarz. Bei sehr hellen Farben oder Blondierungen kann die Wirkung geringer sein.
- Mehrere Anwendungen möglich: Je nach Ausgangsfarbe und gewünschtem Ergebnis können mehrere Anwendungen erforderlich sein.
- Haarpflege ist entscheidend: Nach der Anwendung eines Color Removers ist das Haar oft trocken und strapaziert. Intensive Feuchtigkeitspflege ist daher unerlässlich.
- Keine Wunderwaffe: Color Remover können die Haare nicht in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzen. Sie entfernen lediglich die künstlichen Farbpigmente.
Die Wahl des richtigen Color Removers:
Es gibt verschiedene Arten von Color Remover, die sich in ihrer Zusammensetzung und Wirkungsweise unterscheiden. Lass dich am besten von einem Friseur oder in einem Fachgeschäft beraten, welcher Remover für deine Haare und dein Farbergebnis am besten geeignet ist.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Anwendung:
- Vorbereitung: Lies die Anweisungen des Herstellers sorgfältig durch und führe einen Allergietest durch.
- Schutz: Trage alte Kleidung und Handschuhe, um Haut und Kleidung vor Verfärbungen zu schützen.
- Anwendung: Teile das Haar in Partien und trage den Color Remover gemäß den Anweisungen auf.
- Einwirkzeit: Beachte die angegebene Einwirkzeit.
- Ausspülen: Spüle das Haar gründlich mit warmem Wasser aus.
- Pflege: Verwende eine feuchtigkeitsspendende Spülung oder Kur.
Alternative Methoden und Hausmittel:
Neben Color Removern gibt es auch einige Hausmittel, die helfen können, die Farbe aus dem Haar zu ziehen. Dazu gehören:
- Vitamin-C-Pulver: Mische Vitamin-C-Pulver mit Wasser zu einer Paste und trage sie auf das feuchte Haar auf.
- Backpulver: Backpulver kann als mildes Bleichmittel wirken, sollte aber mit Vorsicht angewendet werden, da es das Haar austrocknen kann.
- Honig und Olivenöl: Diese Kombination wirkt feuchtigkeitsspendend und kann helfen, Farbpigmente sanft zu lösen.
Wichtiger Hinweis: Hausmittel sind oft weniger effektiv als Color Remover und können das Haar unter Umständen schädigen.
Der Gang zum Profi:
Wenn du unsicher bist oder bereits schlechte Erfahrungen mit dem Entfärben gemacht hast, ist der Besuch beim Friseur die beste Wahl. Ein professioneller Friseur kann die Beschaffenheit deiner Haare beurteilen, die richtige Methode wählen und das Entfärben schonend durchführen.
Fazit:
Das Entfärben von Haaren ist ein Prozess, der Geduld und Sorgfalt erfordert. Mit dem richtigen Wissen, den passenden Produkten und einer guten Portion Pflege kannst du jedoch erfolgreich zu deiner natürlichen Haarfarbe zurückkehren oder die Grundlage für einen neuen, aufregenden Farbton schaffen.
#Entfärben#Gefärbt#HaareKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.