Wie lange lässt man den St Moriz Selbstbräuner einwirken?
Die Einwirkzeit des St. Moriz Selbstbräuners bestimmt die Bräunungsintensität:
- 1 Stunde: Leichte Bräune
- 2 Stunden: Mittlere Bräune
- 3 Stunden: Dunkle Bräune
- Über Nacht: Sehr dunkle Bräune
St. Moriz Selbstbräuner: Die perfekte Bräune – wie lange einwirken lassen?
Der Wunsch nach einer sonnengeküssten Haut ist das ganze Jahr über präsent. Doch statt sich den schädlichen UV-Strahlen auszusetzen, greifen immer mehr Menschen zu Selbstbräunern. St. Moriz ist eine beliebte Marke, die eine Vielzahl von Produkten für unterschiedliche Bräunungsintensitäten anbietet. Doch wie lange sollte man den St. Moriz Selbstbräuner einwirken lassen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen? Die Antwort ist nicht pauschal zu beantworten, denn die optimale Einwirkzeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, allen voran dem persönlichen Hauttyp und dem gewünschten Bräunungsgrad.
St. Moriz bietet eine grobe Richtlinie für die Einwirkzeit, die als Ausgangspunkt dienen kann:
-
1 Stunde: Für eine subtile, natürlich wirkende Bräune, die ideal für helle Hauttypen oder den ersten Selbstbräuner-Versuch ist. Erzeugt einen Hauch von Farbe und lässt sich gut aufbauen.
-
2 Stunden: Die goldene Mitte für eine mittelstarke Bräune. Perfekt für alle, die bereits Erfahrung mit Selbstbräunern haben und einen sichtbaren, aber nicht zu intensiven Effekt wünschen.
-
3 Stunden: Für eine intensive, dunkle Bräune. Hier ist Vorsicht geboten, besonders bei helleren Hauttypen. Ein Peeling vor der Anwendung ist empfehlenswert, um Flecken zu vermeiden.
-
Über Nacht (maximal 8 Stunden): Die intensivste Bräunungsstufe, die St. Moriz bietet. Diese Variante eignet sich für erfahrene Anwender, die eine sehr dunkle Bräune bevorzugen. Wichtig: Unbedingt die Hinweise des Herstellers beachten und die Haut nach dem Abduschen gut mit Feuchtigkeit versorgen.
Individuelle Anpassung ist der Schlüssel:
Die oben genannten Angaben sind lediglich Richtwerte. Die tatsächliche Einwirkzeit sollte individuell angepasst werden. Faktoren wie Hauttyp, die verwendete Produktlinie (Mousse, Lotion, Spray) und die Vorbereitung der Haut spielen eine entscheidende Rolle. Es ist ratsam, zunächst mit einer kürzeren Einwirkzeit zu starten und diese bei Bedarf schrittweise zu erhöhen. So vermeidet man unliebsame Überraschungen und erzielt ein natürliches, strahlendes Ergebnis.
Tipps für die optimale Anwendung:
- Peeling: Ein gründliches Peeling vor der Anwendung entfernt abgestorbene Hautzellen und sorgt für eine gleichmäßige Bräune.
- Feuchtigkeit: Trockene Hautstellen, insbesondere an Ellbogen, Knien und Knöcheln, sollten vor dem Auftragen des Selbstbräuners mit einer Feuchtigkeitscreme eingecremt werden.
- Gleichmäßiges Auftragen: Für ein streifenfreies Ergebnis den Selbstbräuner sorgfältig und gleichmäßig verteilen. Spezielle Applikationshandschuhe können dabei helfen.
- Nachkontrolle: Nach dem Abwaschen die Bräune regelmäßig überprüfen und bei Bedarf nachbräunen.
Mit der richtigen Anwendung und der individuell abgestimmten Einwirkzeit zaubert der St. Moriz Selbstbräuner eine wunderschöne, natürliche Bräune – ganz ohne schädliche UV-Strahlung.
#Einwirkzeit#Selbstbräuner#St. MoritzKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.