Wie lange nach Muttermalentfernung nicht ins Wasser?

21 Sicht
Nach einer Muttermalentfernung ist Geduld gefragt. Bis zur vollständigen Wundheilung sollten Wasserkontakt, Sauna, Sonne und Solarium gemieden werden. Auch sportliche Aktivitäten wie Radfahren bedürfen einer individuellen Absprache mit dem Arzt, abhängig von der Operationstelle.
Kommentar 0 mag

Wie lange nach einer Muttermalentfernung sollte man nicht ins Wasser?

Nach einer Muttermalentfernung ist es wichtig, die behandelte Stelle vor Feuchtigkeit zu schützen, um eine ordnungsgemäße Wundheilung zu gewährleisten. Der Kontakt mit Wasser kann die Wunde aufweichen und die Gefahr einer Infektion erhöhen.

Wie lange die Einschränkung gilt, hängt von der Art des Eingriffs und der Wundversorgung ab:

Exzision (chirurgische Entfernung):

  • In der Regel 2-3 Wochen, bis die Nähte entfernt sind und die Wunde geschlossen ist.

Laserabtragung:

  • 1-2 Wochen, bis die Krusten abgefallen sind und die Wunde verheilt ist.

Kürettage (Schaben):

  • 7-10 Tage, bis die Wunde verkrustet und abheilt.

Elektrokauterisation (Verödung):

  • 5-7 Tage, bis die Verkrustung abgefallen ist und die Wunde verheilt ist.

Allgemeine Empfehlungen:

  • Vermeiden Sie Schwimmen, Baden und Duschen bis zum vom Arzt angegebenen Zeitpunkt.
  • Wenn ein Verband oder Pflaster vorhanden ist, halten Sie dieses trocken und wechseln Sie es gemäß den Anweisungen des Arztes.
  • Verwenden Sie nach dem Baden oder Duschen ein sauberes Handtuch, um die Wunde sanft abzutupfen.
  • Vermeiden Sie es, die Wunde zu reiben oder zu kratzen.

Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen:

Neben dem Verzicht auf Wasser sollten Sie auch Folgendes vermeiden:

  • Sauna und Solarium: Diese können die Wunde austrocknen und die Heilung beeinträchtigen.
  • Sonnenlicht: Schützen Sie die Wunde vor direkter Sonneneinstrahlung mit Sonnenschutzmittel oder einem Verband.
  • Sportliche Aktivitäten: Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten, die die Wunde belasten oder aufreißen können. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die empfohlenen Einschränkungen.

Wenn Sie irgendwelche Anzeichen einer Infektion wie Rötung, Schwellung, Schmerzen oder Ausfluss feststellen, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Arzt.