Wie lange sollte man Selbstbräuner im Gesicht lassen?

0 Sicht

Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollte Selbstbräuner für einige Stunden oder über Nacht im Gesicht verbleiben. Diese Wartezeit gibt der Haut Zeit, den Selbstbräuner aufzunehmen und eine gleichmäßige Bräune zu entwickeln.

Kommentar 0 mag

Die perfekte Bräune im Gesicht: Wie lange sollte Selbstbräuner einwirken?

Sommerbräune, das ganze Jahr über – wer träumt nicht davon? Selbstbräuner sind eine tolle Möglichkeit, diesen Traum zu verwirklichen, ohne die schädlichen Auswirkungen der Sonne riskieren zu müssen. Doch gerade im Gesicht ist die Anwendung oft knifflig. Eine der wichtigsten Fragen: Wie lange sollte der Selbstbräuner eigentlich einwirken, um ein optimales Ergebnis zu erzielen? Die Antwort ist komplexer, als man vielleicht denkt, und hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Die Grundlagen: Selbstbräuner und der Bräunungsprozess

Bevor wir uns mit der Einwirkzeit beschäftigen, ist es wichtig zu verstehen, wie Selbstbräuner überhaupt funktionieren. Der Hauptwirkstoff in den meisten Produkten ist Dihydroxyaceton (DHA). Dieser Stoff reagiert mit den Aminosäuren in den obersten Hautschichten und erzeugt so eine bräunliche Färbung. Dieser Prozess benötigt Zeit, um sich vollständig zu entfalten.

Die magische Formel: Die ideale Einwirkzeit

Die allgemein empfohlene Einwirkzeit für Selbstbräuner im Gesicht liegt zwischen 1 und 8 Stunden. Diese Spanne ist jedoch nur ein Richtwert. Die tatsächlich benötigte Zeit hängt von folgenden Faktoren ab:

  • Produktformulierung: Unterschiedliche Selbstbräuner haben unterschiedliche Konzentrationen an DHA. Eine höhere Konzentration führt in der Regel zu einer schnelleren und intensiveren Bräunung. Die Herstellerangaben auf der Verpackung sind daher unbedingt zu beachten.
  • Hautton: Hellere Hauttypen benötigen tendenziell eine kürzere Einwirkzeit, da sie empfindlicher auf DHA reagieren und schnell zu einem unerwünschten Orange-Ton neigen können. Dunklere Hauttypen können den Selbstbräuner länger einwirken lassen, um eine deutliche Bräune zu erzielen.
  • Gewünschte Intensität: Wer eine subtile, natürliche Bräune wünscht, sollte den Selbstbräuner kürzer einwirken lassen als jemand, der eine tiefe, sonnengeküsste Bräune bevorzugt.
  • Individuelle Hautreaktion: Jede Haut reagiert anders auf Selbstbräuner. Es kann sinnvoll sein, zunächst einen kleinen Testbereich zu behandeln, um die optimale Einwirkzeit für den eigenen Hauttyp zu ermitteln.

Die Einwirkzeit im Detail: Von 1 bis 8 Stunden

  • 1-3 Stunden: Ideal für sehr helle Hauttypen oder für alle, die nur eine leichte, subtile Bräune erzielen möchten.
  • 3-5 Stunden: Geeignet für helle bis mittlere Hauttypen und für eine mittlere Bräunungsintensität.
  • 5-8 Stunden oder über Nacht: Empfohlen für mittlere bis dunkle Hauttypen oder für alle, die eine intensive Bräune bevorzugen. Wichtig: Bei einer Einwirkzeit über Nacht sollte man darauf achten, ein Kopfkissen zu verwenden, das nicht abfärben kann.

Wichtige Tipps für ein perfektes Ergebnis:

  • Peeling: Vor der Anwendung sollte die Haut gründlich gereinigt und gepeelt werden, um abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen und eine gleichmäßige Bräune zu gewährleisten.
  • Feuchtigkeitspflege: Trockene Hautstellen können den Selbstbräuner ungleichmäßig aufnehmen. Daher ist es ratsam, die Haut vor der Anwendung mit einer leichten Feuchtigkeitspflege zu versorgen, insbesondere an trockenen Stellen wie Stirn, Nase und Kinn.
  • Gleichmäßige Verteilung: Tragen Sie den Selbstbräuner mit einem Applikator-Handschuh oder einem Pinsel gleichmäßig auf die Haut auf. Achten Sie darauf, keine Stellen auszulassen und den Selbstbräuner gut zu verblenden, besonders am Haaransatz und an den Ohren.
  • Nach dem Auftragen: Vermeiden Sie es, die Haut nach dem Auftragen des Selbstbräuners für einige Stunden zu berühren oder zu waschen. Duschen Sie erst nach Ablauf der empfohlenen Einwirkzeit.
  • Nachpflege: Nach dem Duschen sollten Sie die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, um die Bräune länger zu erhalten.

Fazit:

Die optimale Einwirkzeit für Selbstbräuner im Gesicht ist individuell verschieden und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Experimentieren Sie vorsichtig, beginnen Sie mit einer kürzeren Einwirkzeit und passen Sie diese bei Bedarf an. Achten Sie auf die Herstellerangaben und beobachten Sie die Reaktion Ihrer Haut. Mit etwas Übung und Geduld können Sie so die perfekte Bräune für Ihren Hauttyp und Ihre individuellen Bedürfnisse erzielen – ganz ohne schädliche Sonneneinstrahlung.