Was anziehen bei Selbstbräuner?

5 Sicht
Nach dem Auftragen des Selbstbräuners – am besten abends – warten Sie mindestens zehn Minuten, bis er vollständig eingezogen ist. Enge Kleidung vermeiden! Lockere, dunkle Stoffe sind ideal, um unschöne Flecken zu verhindern und ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Genießen Sie den Abend!
Kommentar 0 mag

Selbstbräuner-Styling: So kleiden Sie sich richtig für ein makelloses Ergebnis

Ein strahlender Teint ohne Sonnenbad? Selbstbräuner machen’s möglich! Doch das Ergebnis hängt nicht nur von der Qualität des Produkts ab, sondern auch von der richtigen Kleidung. Denn der falsche Stoff oder ein zu enges Kleidungsstück kann den Selbstbräuner verwischen, fleckig werden lassen oder sogar zu unschönen Abdrücken führen. Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen und Ihre neue, sonnengeküssten Haut optimal in Szene zu setzen, sollten Sie beim Outfit nach der Anwendung einige wichtige Punkte beachten.

Die Wartezeit – entscheidend für den Erfolg:

Nach dem Auftragen des Selbstbräuners, idealerweise am Abend, ist Geduld gefragt. Warten Sie mindestens zehn Minuten, besser noch länger (die Packungsbeilage gibt hier die genaueste Auskunft), bis das Produkt vollständig eingezogen ist. Dieses Einziehen ist essentiell, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu gewährleisten und zu verhindern, dass der Selbstbräuner an der Kleidung abfärbt. Kleiden Sie sich in dieser Zeit locker und bequem. Ein weites Baumwoll-Shirt oder ein locker sitzender Bademantel sind ideal.

Das richtige Outfit nach der Anwendung:

Sobald der Selbstbräuner eingezogen ist, ist die Wahl des Outfits entscheidend. Enge Kleidung sollte unbedingt vermieden werden. Die Reibung an der Haut kann den Selbstbräuner verwischen und zu unschönen Flecken oder Streifen führen. Vor allem an besonders engen Stellen wie den Knöcheln, Handgelenken, oder im Bereich der Achseln, kann es zu unregelmäßigen Verfärbungen kommen.

Stattdessen sollten Sie zu lockerer Kleidung greifen. Dunkle Farben sind empfehlenswert, da sie eventuelle leichte Verfärbungen weniger deutlich zeigen. Weiche, natürliche Materialien wie Baumwolle oder Seide sind ideal, da sie atmungsaktiv sind und weniger Reibung verursachen als synthetische Stoffe. Leichte, luftige Stoffe ermöglichen es der Haut, zu atmen, was wiederum zu einem gleichmäßigeren Bräunungsergebnis beitragen kann.

Was Sie vermeiden sollten:

  • Enge Kleidung: Jeans, enge Röcke, figurbetonte Tops und enge Unterwäsche sollten unbedingt bis zum nächsten Morgen gemieden werden.
  • Helle Kleidung: Auf helle Farben sollten Sie verzichten, da sich eventuelle Flecken darauf deutlich abzeichnen.
  • Raue Stoffe: Grobe Stoffe oder Materialien mit einer rauen Oberfläche können den Selbstbräuner abreiben und zu unregelmäßigen Verfärbungen führen.
  • Schweißtreibende Aktivitäten: Vermeiden Sie direkt nach der Anwendung schweißtreibende Aktivitäten, da der Schweiß den Selbstbräuner verwischen kann.

Fazit:

Mit der richtigen Kleidung können Sie ein makelloses Ergebnis beim Selbstbräunen erzielen. Wählen Sie lockere, dunkle Kleidung aus weichen, atmungsaktiven Stoffen und geben Sie dem Selbstbräuner genügend Zeit zum Einziehen. So genießen Sie Ihren strahlenden, natürlich aussehenden Teint in vollen Zügen – und das ganz ohne unschöne Flecken oder Streifen.