Wie schnell kann man rote Augen wegbekommen?

2 Sicht

Gerade beim konzentrierten Arbeiten am Bildschirm neigen unsere Augen zu Rötungen. Spezielle Augentropfen bieten schnelle Linderung. Regelmäßige Pausen und bewusstes, häufiges Blinzeln fördern die Regeneration und vorbeugen zukünftigen Irritationen. Gesunde Augen brauchen Entspannung!

Kommentar 0 mag

Rote Augen ade: Schnell zurück zum klaren Blick

Gerade in der heutigen Zeit, geprägt von stundenlanger Bildschirmarbeit, kennen viele das Problem: Brennende, juckende und gerötete Augen. Der konzentrierte Blick auf den Monitor lässt uns seltener blinzeln, die Augenoberfläche trocknet aus und wird gereizt. Die Folge: Rote Augen, die nicht nur unangenehm sind, sondern auch unser Wohlbefinden beeinträchtigen. Doch wie bekommt man diese Rötungen schnell wieder weg und beugt ihnen effektiv vor?

Schnelle Abhilfe versprechen spezielle Augentropfen, die in Apotheken und Drogeriemärkten erhältlich sind. Sie befeuchten die Augenoberfläche und lindern die Reizung. Achten Sie bei der Auswahl auf Präparate, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind, beispielsweise solche mit Hyaluronsäure für intensive Feuchtigkeit oder solche ohne Konservierungsstoffe für empfindliche Augen. Wichtig: Lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage und halten Sie sich an die Dosierungsanleitung. Augentropfen sind zwar eine schnelle Lösung, sollten aber nicht dauerhaft und ohne ärztlichen Rat angewendet werden.

Der Schlüssel zu nachhaltig gesunden Augen liegt in der Prävention. Regelmäßige Pausen vom Bildschirm sind essentiell. Die 20-20-20-Regel bietet hier eine gute Orientierung: Alle 20 Minuten den Blick für 20 Sekunden auf ein Objekt in 20 Fuß (ca. 6 Meter) Entfernung richten. Dadurch entspannt sich die Augenmuskulatur und die Augen werden wieder besser befeuchtet.

Auch bewusstes, häufiges Blinzeln ist wichtig, um die Tränenflüssigkeit gleichmäßig über die Augenoberfläche zu verteilen und so Trockenheit vorzubeugen. Integrieren Sie regelmäßige Blinzelübungen in Ihren Alltag, indem Sie beispielsweise für einige Sekunden bewusst die Augen schließen und wieder öffnen.

Neben diesen Sofortmaßnahmen und präventiven Tipps spielt auch die allgemeine Lebensweise eine Rolle für die Augengesundheit. Ausreichend Schlaf, eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Flüssigkeitszufuhr tragen dazu bei, die Augen mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen und sie vor Austrocknung zu schützen.

Sollten die Rötungen trotz dieser Maßnahmen anhalten oder von weiteren Beschwerden wie Schmerzen, verschwommenem Sehen oder Lichtempfindlichkeit begleitet werden, ist ein Besuch beim Augenarzt ratsam. Er kann die Ursache der Beschwerden abklären und eine geeignete Behandlung empfehlen.

Gesunde Augen sind ein wertvolles Gut. Achten Sie auf Ihre Augen und gönnen Sie ihnen die nötige Entspannung – für einen klaren Blick und langfristiges Wohlbefinden.