Bei welcher Krankheit rote Augen?
Rote Augen sind oft ein Zeichen für eine Bindehautentzündung (Konjunktivitis). Diese Entzündung der Augenbindehaut kann vielfältige Ursachen haben, von harmlosen Reizungen bis hin zu infektiösen Erregern. Daher ist es wichtig, bei anhaltenden oder starken Beschwerden einen Augenarzt aufzusuchen, um die Ursache abzuklären und die richtige Behandlung einzuleiten.
Rote Augen: Ein vielschichtiges Symptom mit unterschiedlichen Ursachen
Rote Augen – ein häufiges Symptom, das viele Ursachen haben kann und daher eine differenzierte Betrachtung erfordert. Während ein leichtes Röten oft harmlos ist und schnell wieder verschwindet, können stark gerötete Augen auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen. Ein Besuch beim Augenarzt ist unerlässlich, wenn die Rötung länger als wenige Tage anhält, mit Schmerzen oder Sehbeeinträchtigungen einhergeht oder weitere Symptome wie Juckreiz, Brennen, Ausfluss oder Lichtempfindlichkeit auftreten.
Häufige Ursachen für rote Augen:
-
Bindehautentzündung (Konjunktivitis): Dies ist die wohl häufigste Ursache für rote Augen. Die Bindehautentzündung kann viral, bakteriell oder allergisch bedingt sein.
- Virale Konjunktivitis: Oft mit grippeähnlichen Symptomen verbunden, hochansteckend und meist selbstlimitierend. Die Augen sind gerötet, tränen, und es kann ein wässriger Ausfluss auftreten.
- Bakterielle Konjunktivitis: Charakterisiert durch eine eitrige, gelbliche Sekretion und stärkerer Rötung. Auch diese Form ist ansteckend, kann aber mit Antibiotika behandelt werden.
- Allergische Konjunktivitis: Ausgelöst durch Allergene wie Pollen, Hausstaubmilben oder Tierhaare. Die Augen sind gerötet, jucken stark, und es kann eine Schwellung der Lider auftreten.
-
Episkleritis: Eine Entzündung des Gewebes zwischen Bindehaut und Lederhaut. Sie äußert sich durch eine oberflächliche, meist schmerzhafte Rötung. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von Autoimmunerkrankungen bis hin zu Infektionen.
-
Skleritis: Eine tiefere Entzündung der Lederhaut, die oft mit stärkeren Schmerzen, Lichtempfindlichkeit und Sehverschlechterung einhergeht. Sie kann ein Zeichen für systemische Erkrankungen wie Rheumatoide Arthritis oder Lupus sein.
-
Glaukom: Ein erhöhter Augeninnendruck kann zu Rötung, Schmerzen und Sehbeeinträchtigungen führen. Dies ist eine ernsthafte Erkrankung, die schnell behandelt werden muss, um bleibende Schäden zu vermeiden.
-
Fremdkörper im Auge: Ein Staubkorn, eine Wimper oder ein anderes kleines Teilchen kann zu Rötung, Juckreiz und Brennen führen.
-
Überanstrengung der Augen: Langes Arbeiten am Computer, Lesen oder Fernsehen kann zu müden und geröteten Augen führen.
-
Kontaktlinsen: Unsachgemäße Handhabung oder Verwendung von nicht passenden Kontaktlinsen kann Irritationen und Rötungen verursachen.
-
Medikamente: Manche Medikamente können als Nebenwirkung rote Augen verursachen.
Wann zum Augenarzt?
Suchen Sie umgehend einen Augenarzt auf, wenn:
- die Rötung stark ist oder länger als ein paar Tage anhält.
- Sie starke Schmerzen oder Sehbeeinträchtigungen haben.
- es einen eitrigen Ausfluss gibt.
- Sie Lichtempfindlichkeit verspüren.
- die Rötung mit anderen Symptomen wie Fieber, Kopfschmerzen oder Schwellungen einhergeht.
Rote Augen sind ein unspezifisches Symptom. Nur eine gründliche Untersuchung durch einen Augenarzt kann die genaue Ursache feststellen und die passende Therapie einleiten. Selbstmedikation sollte vermieden werden.
#Augenkrankheit#Bindehautentzündung#Rote AugenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.