Wie sehen bösartige Leberflecke aus?

13 Sicht
Unregelmäßige Pigmentierung in Leberflecken, mit ungleichmäßigen Farben wie Rosa, Grau oder Schwarz neben Braun, deutet auf mögliche Bösartigkeit hin. Asymmetrische Formen und unscharfe Ränder verstärken diesen Verdacht. Eine ärztliche Untersuchung ist bei solchen Veränderungen dringend empfohlen.
Kommentar 0 mag

Wie erkenne ich bösartige Leberflecke?

Leberflecke, auch bekannt als Nävi, sind gemeinsame Hautwucherungen, die aus Melanozytenzellen bestehen, die Melanin produzieren. Melanin verleiht der Haut ihre Farbe. Die meisten Leberflecke sind harmlos, aber einige können sich zu Hautkrebs entwickeln, insbesondere Melanom, die tödlichste Form von Hautkrebs.

Bösartige Leberflecke weisen typischerweise bestimmte Merkmale auf, die sie von gutartigen Leberflecken unterscheiden:

Ungleichmäßige Pigmentierung:

  • Gutartige Leberflecke haben normalerweise eine gleichmäßige Farbe, die von hellbraun bis dunkelbraun reicht.
  • Bösartige Leberflecke können ungleichmäßige Farben aufweisen, wie rosa, grau oder schwarz neben Braun. Dieser Farbunterschied deutet auf eine unregelmäßige Melaninproduktion hin, was ein Anzeichen für Bösartigkeit sein kann.

Asymmetrische Form:

  • Gutartige Leberflecke sind in der Regel symmetrisch, mit einer runden oder ovalen Form.
  • Bösartige Leberflecke sind oft asymmetrisch, mit unregelmäßigen Rändern oder Ausläufern.

Unscharfe Ränder:

  • Gutartige Leberflecke haben normalerweise scharfe, gut definierte Ränder.
  • Bösartige Leberflecke können unscharfe, gezackte oder ausgefranste Ränder haben.

Weitere Anzeichen:

  • Änderung der Größe oder Form: Gutartige Leberflecke bleiben in der Regel in Größe und Form stabil. Bösartige Leberflecke können im Laufe der Zeit größer oder ihre Form verändern.
  • Juckreiz oder Schmerzen: Gutartige Leberflecke verursachen normalerweise keine Beschwerden. Bösartige Leberflecke können jucken oder schmerzen.
  • Blutung oder Ausfluss: Gutartige Leberflecke bluten oder nässen nicht. Bösartige Leberflecke können bluten oder eine klare oder blutige Flüssigkeit absondern.

Wann man einen Arzt aufsuchen sollte:
Wenn Sie einen Leberfleck bemerken, der eines der oben genannten Merkmale aufweist, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Je früher Hautkrebs erkannt und behandelt wird, desto besser die Heilungschancen.

Regelmäßige Hautuntersuchungen durch einen Dermatologen können dazu beitragen, Hautkrebs frühzeitig zu erkennen und die Gefahr einer Ausbreitung zu verringern. Wenn Sie Leberflecke haben, die sich im Laufe der Zeit verändern, ist es wichtig, dies Ihrem Arzt mitzuteilen.