Wie sieht man mit Make-up nicht blass aus?
Adé Blässe! So zauberst du dir mit Make-up einen strahlenden Teint
Blasser Teint? Kein Problem! Mit den richtigen Make-up-Techniken lässt sich mühelos ein frischer, strahlender Look kreieren, der dir mehr Lebendigkeit verleiht. Vergiss den maskenhaften Effekt – hier zeigen wir dir, wie du mit subtilen Anwendungen für einen natürlich schönen Look sorgst.
Die Basis für einen strahlenden Teint:
Bevor es an die Farbakzente geht, ist eine gut vorbereitete Haut die Grundlage für ein makelloses Ergebnis. Beginne mit einer gründlichen Reinigung und Pflege. Eine feuchtigkeitsspendende Tagescreme bildet die perfekte Basis für dein Make-up und verhindert ein trockenes, fahles Aussehen. Wähle eine Foundation, die deinem Hautton entspricht – ein leicht zu dunkler Ton kann im Laufe des Tages schnell maskenhaft wirken. Probiere die Foundation am besten an deinem Kiefer aus, um den perfekten Match zu finden. Verwende sie sparsam und verblende sie gründlich mit einem Make-up-Schwamm oder Pinsel für ein natürliches Finish.
Farbakzente setzen – die Geheimwaffen gegen Blässe:
Nun kommen die kleinen Helferlein ins Spiel, die deinem Teint den nötigen “Boost” verleihen:
- Bronzer: Die Wärmequelle: Ein Hauch Bronzer auf Wangen, Schläfen und entlang der Nasenwurzel sorgt für Wärme und Struktur. Achte auf ein natürliches Finish und vermeide zu viel Produkt. Baue die Farbe lieber schrittweise auf und verblende sie sorgfältig mit einem großen, fluffigen Pinsel. Ein cremiger Bronzer kann für einen besonders natürlichen Glow sorgen.
- Highlighter: Der Strahlemann: Ein dezenter Highlighter auf den höchsten Punkten deines Gesichts, wie Wangenknochen, Nasenrücken und Amorbogen, setzt gezielte Lichtreflexe und verleiht deinem Teint einen strahlenden, frischen Look. Wähle einen Highlighter mit zartem Schimmer und vermeide zu viel Glitzer.
- Rouge: Der Frischekick: Ein zartes Rouge in einem Pfirsich- oder Roséton auf den Wangenknochen verleiht deinem Gesicht sofort mehr Lebendigkeit. Lächele dabei, um die natürliche Wangenform zu betonen und das Rouge präzise aufzutragen.
- Concealer: Augenringe ade! Müde Augenringe lassen den Teint oft blasser wirken. Ein Concealer in einem Ton, der deinem Hautton entspricht oder einen Tick heller ist, kaschiert diese gezielt. Verwende ihn sparsam und klopfe ihn sanft mit dem Finger ein. Achte darauf, den Concealer gut zu verblenden, um harte Kanten zu vermeiden.
- Augenbrauen: Der Rahmen des Gesichts: Gut definierte Augenbrauen formen das Gesicht und verleihen ihm mehr Ausdruck. Verwende Augenbrauenstift, -puder oder -gel, um deine Augenbrauen nachzuzeichnen und gegebenenfalls aufzufüllen.
Wichtiger Hinweis: Weniger ist mehr! Übertreibe es nicht mit dem Make-up. Ein natürlicher Look wirkt immer am schönsten und verleiht dir einen gesunden, strahlenden Teint. Experimentiere mit verschiedenen Produkten und Techniken, um deinen persönlichen Look zu finden.
#Blassheit Kaschieren#Gesichts Makeup#Makeup TippsKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.