Wird man auch braun, wenn es bewölkt ist?

10 Sicht
Bewölkter Himmel schützt nicht vollständig vor UV-Strahlen. Sonnenlicht dringt durch Wolken hindurch und verursacht Bräunung und Sonnenbrand. Der Schutz vor Sonnenstrahlung ist daher auch bei bedecktem Himmel essentiell.
Kommentar 0 mag

Wird man auch braun, wenn es bewölkt ist?

Viele Menschen glauben, dass sie vor Sonnenbrand geschützt sind, wenn der Himmel bewölkt ist. Dies ist jedoch ein weit verbreiteter Irrglaube. Tatsächlich können UV-Strahlen durch Wolken hindurchdringen und sowohl Bräunung als auch Sonnenbrand verursachen.

Was sind UV-Strahlen?

UV-Strahlen sind eine Art elektromagnetischer Strahlung, die von der Sonne emittiert wird. Sie werden in drei Typen unterteilt:

  • UVA-Strahlen: Diese Strahlen haben eine lange Wellenlänge und können tief in die Haut eindringen. Sie verursachen Bräunung und tragen zu Hautalterung und Faltenbildung bei.
  • UVB-Strahlen: UVB-Strahlen haben eine kürzere Wellenlänge und verursachen Sonnenbrand. Sie können auch zu Hautkrebs führen.
  • UVC-Strahlen: Diese Strahlen haben die kürzeste Wellenlänge und sind die gefährlichsten. Sie werden jedoch von der Ozonschicht der Erde absorbiert und erreichen die Erdoberfläche nicht.

UV-Strahlen und Bewölkung

Wolken können zwar einen Teil der Sonnenstrahlung blockieren, aber sie können nicht alle UV-Strahlen herausfiltern. Tatsächlich kann selbst bei bedecktem Himmel bis zu 80 % der UV-Strahlung die Erde erreichen.

Dies bedeutet, dass man sich auch an bewölkten Tagen vor der Sonne schützen sollte. Zu den Schutzmaßnahmen gehören das Tragen von Schutzkleidung, das Auftragen von Sonnenschutzmitteln und das Vermeiden der Sonne während der Mittagsstunden.

Symptome von Sonnenbrand

Die Symptome eines Sonnenbrands können je nach Schweregrad der Verbrennung variieren. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Rötung
  • Schmerzen
  • Schwellung
  • Blasenbildung
  • Übelkeit
  • Schwindel

Behandlung von Sonnenbrand

Bei einem leichten Sonnenbrand können folgende Maßnahmen zur Linderung der Symptome beitragen:

  • Kühlen Sie die betroffenen Stellen mit kaltem Wasser oder Eisbeuteln.
  • Tragen Sie eine Aloe-Vera-Lotion auf.
  • Nehmen Sie ein kühles Bad oder eine Dusche.
  • Trinken Sie viel Flüssigkeit, um hydriert zu bleiben.

Bei einem schweren Sonnenbrand ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Möglicherweise benötigen Sie Medikamente oder eine Behandlung, um die Verbrennungen zu heilen.

Fazit

Obwohl Wolken einen gewissen Schutz vor Sonnenstrahlung bieten können, sind sie nicht in der Lage, alle UV-Strahlen zu blockieren. Es ist daher wichtig, sich auch an bewölkten Tagen vor der Sonne zu schützen. Zu den Schutzmaßnahmen gehören:

  • Tragen Sie Schutzkleidung.
  • Tragen Sie Sonnenschutzmittel auf.
  • Vermeiden Sie die Sonne während der Mittagsstunden.

Indem Sie diese einfachen Schritte befolgen, können Sie Ihre Haut vor den schädlichen Auswirkungen der Sonneneinstrahlung schützen und das Risiko von Sonnenbrand und Hautkrebs verringern.