Wird man trotz Wolken braun?

10 Sicht
Sonnenbrand lauert auch hinter Wolken. Selbst dichte Bewölkung filtert UV-Strahlung nicht vollständig. Die Intensität variiert stark, ein scheinbar harmloser, leicht bewölkter Himmel kann täuschen und zu unerwartetem Sonnenbrand führen. Vorsicht ist daher stets geboten, auch an bewölkten Tagen.
Kommentar 0 mag

Auch hinter Wolken droht Sonnenbrand

Sonnenbrand ist nicht nur an sonnigen Tagen ein Risiko. Auch bei bewölktem Himmel kann die UV-Strahlung der Sonne durch die Wolken dringen und zu Sonnenbrand führen.

Selbst dichte Bewölkung filtert UV-Strahlung nicht vollständig heraus. Die Intensität der UV-Strahlung variiert stark, je nach Dicke und Dichte der Wolken. Ein scheinbar harmloser, leicht bewölkter Himmel kann daher täuschen und zu unerwartetem Sonnenbrand führen.

Daher ist es wichtig, auch an bewölkten Tagen Vorsicht walten zu lassen. Verwenden Sie Sonnenschutzmittel mit einem hohen Lichtschutzfaktor (LSF) und schützen Sie Ihre Haut durch Kleidung und Kopfbedeckung.

Die UV-Strahlung ist besonders zwischen 10 und 16 Uhr stark. In dieser Zeit sollten Sie sich möglichst wenig im Freien aufhalten oder sich im Schatten aufhalten.

Auch wenn Sie keinen Sonnenbrand bekommen, kann die UV-Strahlung trotzdem Ihrer Haut schaden. Sie kann zu vorzeitiger Hautalterung, Faltenbildung und sogar Hautkrebs führen.

Daher ist es wichtig, Ihre Haut das ganze Jahr über vor der Sonne zu schützen, auch an bewölkten Tagen.