Kann man unter Wasser eine Scheibe einschlagen?

17 Sicht
Untergetauchte Fahrzeuge erfordern rasches Entkommen. Das Einschlagen einer Scheibe unter Wasser führt zu sofortiger Flutung. Wasserdruck schleudert Glassplitter in den Innenraum. Sicherheit ist oberstes Gebot.
Kommentar 0 mag

Kann man unter Wasser eine Scheibe einschlagen?

Unterwasserfahrzeuge wie Autos und U-Boote erfordern bei Notfällen einen schnellen Ausstieg. Ein weit verbreiteter Irrglaube ist jedoch, dass man unter Wasser eine Scheibe einschlagen kann, um zu entkommen. Diese Annahme birgt jedoch erhebliche Risiken.

Gründe, warum man unter Wasser keine Scheibe einschlagen sollte:

  • Sofortige Flutung: Das Einschlagen einer Scheibe unter Wasser führt zu einer sofortigen Flutung des Fahrzeugs. Der Wasserdruck dringt mit gewaltiger Kraft ein und überwältigt selbst die stärksten Personen.
  • Schleudervelkspur von Glassplittern: Der Wasserdruck schleudert die Glassplitter mit hoher Geschwindigkeit in den Innenraum des Fahrzeugs. Diese Splitter können zu schweren Verletzungen führen, selbst wenn sie nicht die Fahrgäste direkt treffen.
  • Druckausgleichsprobleme: Der plötzliche Druckunterschied zwischen dem Inneren des Fahrzeugs und dem umgebenden Wasser kann zu Druckausgleichsproblemen führen, wie z. B. Barotrauma im Innenohr oder in den Nebenhöhlen.

Sicherheitsmaßnahmen für Unterwasserfahrzeuge:

Die Sicherheit bei Unterwasserfahrzeugen hat oberste Priorität. Es gibt alternative Methoden, die im Notfall sicher zum Ausstieg verwendet werden können:

  • Notausstiegsluken: Unterwasserfahrzeuge sollten mit Notausstiegsluken ausgestattet sein, die sich manuell öffnen lassen. Diese Luken ermöglichen den Ausstieg der Passagiere, ohne eine Scheibe einschlagen zu müssen.
  • Schwimmwesten: Das Tragen von Schwimmwesten ist unerlässlich, um den Auftrieb im Wasser aufrechtzuerhalten. Sie erleichtern den Ausstieg aus dem Fahrzeug und verhindern das Ertrinken.
  • Schulungen und Übungen: Die Besatzung von Unterwasserfahrzeugen sollte in Notfallverfahren und den Umgang mit Notausrüstung geschult werden. Regelmäßige Übungen sind wichtig, um die Sicherheit und Wirksamkeit im Falle eines tatsächlichen Notfalls zu gewährleisten.

Fazit:

Das Einschlagen einer Scheibe unter Wasser ist eine gefährliche und ineffektive Methode, um aus einem untergetauchten Fahrzeug zu entkommen. Es führt zu sofortiger Flutung, Glassplittern und Druckausgleichsproblemen. Alternative Sicherheitsmaßnahmen wie Notausstiegsluken, Schwimmwesten und Schulungen sind wesentlich für den sicheren Ausstieg aus Unterwasserfahrzeugen im Notfall.