Hat man GPS ohne Internet?
Google Maps bietet auch offline zuverlässige Navigation. Voraussetzung ist der vorherige Download einer Kartenregion. So navigieren Sie selbst ohne Internetverbindung zum Ziel – solange die Route vollständig innerhalb des heruntergeladenen Kartenbereichs liegt. Praktisch für abgelegene Gebiete oder Regionen mit schwachem Empfang.
GPS ohne Internet: Navigation auch offline möglich?
Die Frage, ob ein GPS-Gerät oder eine GPS-Funktion auf dem Smartphone auch ohne Internetverbindung funktioniert, ist gar nicht so einfach zu beantworten. Die Antwort lautet: Ja und Nein. Die Verwirrung rührt von der Vermischung zweier Technologien: GPS selbst und Kartendienste wie Google Maps.
GPS: Das Fundament der Positionsbestimmung
GPS (Global Positioning System) ist ein globales Navigationssatellitensystem. Unabhängig vom Internet empfängt ein GPS-fähiges Gerät Signale von mindestens vier GPS-Satelliten. Anhand der Laufzeit dieser Signale berechnet das Gerät seine genaue Position – Breitengrad, Längengrad und Höhe. Diese Positionsbestimmung funktioniert weltweit und immer, solange der Himmel zumindest teilweise sichtbar ist (Gebäude, dichte Vegetation oder Tunnels können den Empfang beeinträchtigen). Für diese Kernfunktionalität ist keine Internetverbindung erforderlich. Ein klassisches, dediziertes GPS-Gerät (z.B. ein Navigationsgerät für Autos) nutzt ausschließlich diese Technologie.
Karten und Navigation: Das Internet als Informationsquelle
Wo die Sache kompliziert wird, ist die Navigation. Während GPS die Position liefert, benötigt man für eine sinnvolle Navigation eine Karte und eine Routenberechnung. Viele moderne Navigations-Apps wie Google Maps, Apple Karten oder Here WeGo laden Kartenmaterial und berechnen Routen über das Internet. Das bietet Vorteile wie aktuelle Verkehrsdaten, detaillierte Karteninformationen und Points of Interest (POIs). Ohne Internetverbindung sind diese Funktionen in der Regel nicht verfügbar.
Offline-Karten: Die Brücke zwischen GPS und Navigation ohne Internet
Der Fortschritt ermöglicht jedoch auch Offline-Navigation. Viele Navigations-Apps erlauben es, Kartendaten für bestimmte Regionen herunterzuladen. Diese Daten werden lokal auf dem Gerät gespeichert und können dann auch ohne Internetverbindung genutzt werden. Die Routenberechnung erfolgt dann anhand der heruntergeladenen Karten, die Positionsbestimmung weiterhin über GPS. Der entscheidende Punkt: Die Navigation ist nur innerhalb des zuvor heruntergeladenen Kartenbereichs möglich. Verlässt man diesen Bereich, endet die Navigation, bis wieder eine Internetverbindung hergestellt wird.
Fazit:
GPS selbst funktioniert immer und überall ohne Internet. Die Navigation mit Karten und Routenplanung benötigt im Normalfall eine Internetverbindung für aktuelle Daten und detaillierte Informationen. Moderne Apps bieten jedoch die Möglichkeit, Karten offline zu nutzen, wodurch eine Navigation auch ohne Internetverbindung in begrenzten Bereichen möglich ist. Die entscheidende Unterscheidung liegt also zwischen der reinen Positionsbestimmung mittels GPS und der Nutzung von Karten- und Navigationsdiensten.
#Gps#Navigation#OfflineKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.