Kann man Geräte orten?
Handys orten ist via Google, Microsoft, Apple oder den Mobilfunkanbieter möglich. Vorsicht vor vermeintlich kostenlosen Ortungsdiensten – manche verbergen kostspielige Abofallen. Nutzen Sie ausschließlich vertrauenswürdige Anbieter.
Geräte orten: Möglichkeiten, Risiken und wie Sie sich schützen
In unserer vernetzten Welt, in der Smartphones, Tablets und Laptops allgegenwärtig sind, gewinnt die Frage der Geräteortung zunehmend an Bedeutung. Ob aus Sorge um verlorene Geräte, zum Schutz der Familie oder im Falle eines Diebstahls – das Bedürfnis, den Standort eines Geräts zu ermitteln, ist groß. Doch welche Möglichkeiten gibt es, Geräte zu orten, welche Risiken birgt die Ortung und wie kann man sich vor Missbrauch schützen?
Legale Wege zur Geräteortung:
Tatsächlich bieten seriöse Anbieter wie Google, Microsoft, Apple und die Mobilfunkanbieter selbst legale und vertrauenswürdige Wege zur Geräteortung an. Diese Dienste sind in der Regel an bestimmte Voraussetzungen geknüpft:
- Voraussetzungen: Oftmals muss die Ortungsfunktion bereits vor dem Verlust oder Diebstahl des Geräts aktiviert und mit einem entsprechenden Konto (Google-Konto, Microsoft-Konto, Apple ID) verknüpft worden sein. Zudem ist in den meisten Fällen die Zustimmung des Gerätebesitzers erforderlich, insbesondere bei der Ortung von Familienmitgliedern.
- Funktionsweise:
- Google: Über “Mein Gerät finden” (früher “Android Geräte Manager”) kann man Android-Smartphones, -Tablets und andere Geräte, die mit dem Google-Konto verknüpft sind, orten, sperren oder die Daten löschen.
- Microsoft: Microsoft bietet ebenfalls eine Ortungsfunktion für Windows-Geräte an, die mit einem Microsoft-Konto verbunden sind. Diese Funktion findet man in den Kontoeinstellungen unter “Geräte suchen”.
- Apple: Apples “Wo ist?”-App ermöglicht es, iPhones, iPads, Macs und andere Apple-Geräte, aber auch AirTags zu orten.
- Mobilfunkanbieter: In bestimmten Fällen und unter Einhaltung der rechtlichen Bestimmungen (z.B. bei einem Notfall oder auf Anordnung der Polizei) können Mobilfunkanbieter den Standort eines Geräts ermitteln.
Wichtiger Hinweis: Die Ortung eines Geräts ist in der Regel nur dann möglich, wenn das Gerät eingeschaltet ist und eine Verbindung zum Internet (WLAN oder mobile Daten) besteht.
Risiken unseriöser Ortungsdienste:
Im Internet tummeln sich zahlreiche vermeintlich kostenlose Ortungsdienste, die jedoch oft mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen. Hier ist Vorsicht geboten:
- Abofallen: Viele dieser Dienste locken mit der kostenlosen Ortung, verbergen aber im Kleingedruckten kostenpflichtige Abonnements, die schwer wieder loszuwerden sind.
- Datendiebstahl: Unseriöse Anbieter können Ihre persönlichen Daten abgreifen und für illegale Zwecke missbrauchen.
- Malware: Einige Ortungsdienste tarnen sich als Apps und schleusen Malware auf Ihr Gerät ein, die Ihre Daten ausspioniert oder Ihr Gerät beschädigt.
Wie Sie sich schützen können:
- Nutzen Sie ausschließlich vertrauenswürdige Anbieter: Vertrauen Sie auf die Ortungsdienste von Google, Microsoft, Apple oder Ihrem Mobilfunkanbieter.
- Aktivieren Sie die Ortungsfunktion: Aktivieren Sie die Ortungsfunktion auf Ihren Geräten und verknüpfen Sie sie mit Ihrem Konto (Google, Microsoft, Apple).
- Seien Sie misstrauisch gegenüber kostenlosen Angeboten: Hinterfragen Sie kritisch, warum ein Anbieter seine Dienste kostenlos anbietet.
- Lesen Sie die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen: Informieren Sie sich genau, welche Daten der Anbieter sammelt und wie er sie verwendet.
- Installieren Sie eine Antiviren-Software: Schützen Sie Ihre Geräte mit einer aktuellen Antiviren-Software.
Fazit:
Die Geräteortung kann in vielen Situationen nützlich sein. Es ist jedoch wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein und ausschließlich vertrauenswürdige Anbieter zu nutzen. Aktivieren Sie die Ortungsfunktion auf Ihren Geräten und schützen Sie sich vor unseriösen Angeboten, um Ihre Privatsphäre und Ihre Daten zu schützen. Die legalen und von renommierten Unternehmen angebotenen Ortungsdienste sind in der Regel die sicherste und zuverlässigste Option, um im Bedarfsfall ein Gerät zu orten.
#Geräte#Geräteortung#OrtungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.