Welche Sender stellen ab Januar auf HD um?

1 Sicht

Ab Januar schalten die öffentlich-rechtlichen Sender ihr HD-Feuerwerk. Den Anfang machen ab dem 7. Januar Das Erste und alle dritten Programme. Am 18. Januar folgen ZDF, ZDFinfo, ZDFneo, 3sat und Kika. So genießen Zuschauer ihre Lieblingssendungen in gestochen scharfer Qualität.

Kommentar 0 mag

Absolut! Hier ist ein Artikel, der das Thema aufgreift, ohne den bestehenden Inhalt einfach zu wiederholen, und dabei verschiedene Aspekte beleuchtet:

HD-Offensive im Januar: Öffentlich-Rechtliche Sender starten mit hochauflösendem Programm

Der Jahresbeginn bringt für Fernsehliebhaber eine willkommene Verbesserung: Die öffentlich-rechtlichen Sender starten im Januar eine umfassende Umstellung auf HD-Ausstrahlung. Zuschauer können sich auf ein schärferes, detailreicheres Fernseherlebnis freuen, wenn Das Erste, ZDF und ihre Spartenkanäle in hochauflösender Qualität senden.

Startdaten im Überblick:

  • 7. Januar: Den Auftakt machen Das Erste und die Dritten Programme (BR, MDR, NDR, SWR, WDR, HR, RBB, SR).
  • 18. Januar: Es folgen ZDF, ZDFinfo, ZDFneo, 3sat und KiKA.

Mehr als nur schärfere Bilder:

Die Umstellung auf HD bedeutet mehr als nur eine höhere Auflösung. Sie ermöglicht auch eine bessere Farbwiedergabe und einen größeren Detailreichtum. Landschaftsaufnahmen wirken lebendiger, Gesichter ausdrucksstärker und selbst kleinste Details werden sichtbar. Kurz gesagt: Das Fernseherlebnis wird intensiver und immersiver.

Was müssen Zuschauer beachten?

Die meisten modernen Fernsehgeräte unterstützen bereits HD-Empfang. Wer jedoch noch ein älteres Gerät nutzt, sollte prüfen, ob dieses HD-fähig ist. Gegebenenfalls ist ein HD-fähiger Receiver oder ein neuer Fernseher erforderlich, um die Programme in bestmöglicher Qualität zu empfangen.

Ein Schritt in die Zukunft des Fernsehens:

Die Umstellung auf HD ist ein wichtiger Schritt, um das Fernsehen zukunftsfähig zu machen. In einer Zeit, in der Streamingdienste bereits hohe Auflösungen anbieten, ziehen die öffentlich-rechtlichen Sender nach und bieten ihren Zuschauern ein zeitgemäßes Fernseherlebnis. Es ist ein Signal, dass Qualität und Innovation auch im linearen Fernsehen eine wichtige Rolle spielen.

Ausblick:

Es bleibt abzuwarten, ob und wann auch die privaten Sender ihre Programme flächendeckend in HD ausstrahlen werden. Die Umstellung der öffentlich-rechtlichen Sender setzt jedoch ein klares Zeichen und könnte den Druck auf die Privatsender erhöhen, ebenfalls in die hochauflösende Zukunft zu investieren.

Fazit:

Die HD-Offensive der öffentlich-rechtlichen Sender im Januar ist eine gute Nachricht für alle Fernsehzuschauer. Sie verspricht ein schärferes, detailreicheres und insgesamt besseres Fernseherlebnis. Es ist ein Schritt, der das lineare Fernsehen attraktiver macht und seine Position im Wettbewerb mit Streamingdiensten stärkt.