Welche Transponder einstellen für Astra 19.2 E?

9 Sicht

Für optimalen Empfang auf Astra 19.2° Ost empfehlen wir die Frequenzen 12480H (Sport1), 12545H (ProSieben), und 10744H (Arte). Die Polarisation und LNB-Spannung variieren; beachten Sie die Angaben zu vertikaler/horizontaler Ausrichtung und 14/18 Volt. Ein korrekter Satellitenempfang erfordert genaue Einstellung.

Kommentar 0 mag

Optimaler Astra 19.2° Ost Empfang: Die richtigen Transponder einstellen

Der Astra 19.2° Ost Satellit bietet ein breites Spektrum an Fernsehsendern. Für optimalen Empfang sind jedoch die korrekten Einstellungen der Transponder essenziell. Dieser Artikel listet empfehlenswerte Frequenzen für wichtige Sender und gibt Hinweise zur richtigen Polarisation und LNB-Spannung.

Wichtige Transponder für Astra 19.2° Ost

Für den zuverlässigen Empfang der beliebtesten Sender auf Astra 19.2° Ost empfehlen wir die folgenden Transponder:

  • Sport1: 12480 MHz Horizontalpolarisation
  • ProSieben: 12545 MHz Horizontalpolarisation
  • Arte: 10744 MHz Horizontalpolarisation

Zusätzliche Hinweise für die korrekte Einstellung

Die obigen Frequenzen sind nur ein Ausgangspunkt. Für einen optimalen Empfang müssen Sie die Polarisation (horizontal/vertikal) und die LNB-Spannung (14/18 Volt) genau den Angaben der jeweiligen Sender-Datenblätter anpassen. Oftmals sind diese Informationen auf den Webseiten der Sender selbst oder bei spezialisierten Satelliten-Anbietern zu finden.

Warum die genaue Einstellung wichtig ist

Eine ungenaue Einstellung der Transponder kann zu Problemen wie schlechtem Bild, schlechtem Ton oder gar keinem Empfang führen. Die geringsten Abweichungen in der Frequenz, der Polarisation oder der LNB-Spannung können den Empfang beeinträchtigen. Es ist daher wichtig, die korrekten Werte für Ihren jeweiligen Receiver zu verwenden.

Zusätzliche Tipps zur optimalen Empfangsqualität:

  • Empfänger-Einstellungen: Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen Ihres Satellitenempfangsgeräts (Receiver) korrekt auf den Astra 19.2° Ost Satelliten eingestellt sind.
  • Satelliten-Positionierung: Die präzise Ausrichtung des Satellitenschüsselantennen ist entscheidend für die Empfangsleistung.
  • LNB-Test: Möglicherweise ist ein LNB-Test für die korrekte Spannungseinstellung hilfreich.
  • Zusätzliche Sender: Die oben genannten Transponder repräsentieren nur einen Ausschnitt aus den unzähligen Sendern auf Astra 19.2°. Wenn Sie einen bestimmten Sender empfangen möchten, sollten Sie die dazugehörigen technischen Daten recherchieren.

Fazit

Die korrekte Einstellung der Transponder ist entscheidend für einen optimalen Empfang der Astra 19.2° Ost Programme. Nutzen Sie die genannten Frequenzen als Anhaltspunkt und recherchieren Sie die genauen Parameter, um Ihre bevorzugten Sender zuverlässig empfangen zu können. Ein präziser LNB-Test kann ebenfalls Fehlerquellen schnell identifizieren.