Wie oft umkreist Starlink?

8 Sicht

SpaceX steigerte seine Produktionskapazitäten für Starlink-Komponenten erheblich. Während im September 2021 rund 5.000 Endgeräte pro Woche gefertigt wurden, stieg die Satellitenproduktion Anfang 2022 auf bis zu 45 Einheiten pro Woche. Diese Produktionssteigerung unterstreicht die Ambitionen von SpaceX, das Starlink-Netzwerk rasch auszubauen.

Kommentar 0 mag

Starlink: Eine Umlaufbahn voller Satelliten – Wie oft umkreisen sie die Erde?

Die Frage, wie oft ein Starlink-Satellit die Erde umkreist, ist faszinierend und gibt Einblick in die Dynamik von niedrigen Erdumlaufbahnen und die beeindruckende Technik hinter dem Starlink-Projekt von SpaceX. Während die genaue Zahl der Erdumrundungen pro Tag von einigen Faktoren abhängt, lässt sich eine fundierte Schätzung abgeben.

Die Umlaufbahnhöhe macht den Unterschied:

Der Schlüssel zur Beantwortung dieser Frage liegt in der Umlaufbahnhöhe der Starlink-Satelliten. Im Gegensatz zu geostationären Satelliten, die in einer Höhe von rund 36.000 Kilometern stationär über einem bestimmten Punkt der Erde schweben, operieren Starlink-Satelliten in einer viel niedrigeren Erdumlaufbahn (LEO).

Die ursprüngliche Planung sah eine Betriebshöhe von 550 Kilometern vor. Neuere Generationen und geplante Satelliten könnten jedoch in unterschiedlichen Höhen operieren, um die Netzabdeckung und Leistung zu optimieren.

Geschwindigkeit und Umlaufzeit:

Je niedriger die Umlaufbahn, desto schneller muss sich ein Satellit bewegen, um der Erdanziehungskraft zu trotzen und in der Umlaufbahn zu bleiben. Die Geschwindigkeit eines Starlink-Satelliten in einer Höhe von 550 Kilometern beträgt etwa 27.000 Kilometer pro Stunde.

Dies bedeutet, dass ein Starlink-Satellit die Erde in etwa 90 bis 100 Minuten einmal umrundet.

Konkret bedeutet das:

  • Theoretisch: Ein Starlink-Satellit in einer Höhe von 550 Kilometern umrundet die Erde etwa 14 bis 16 Mal pro Tag.

Faktoren, die die Umlaufzeit beeinflussen können:

  • Genaue Umlaufbahnhöhe: Kleine Unterschiede in der Umlaufbahnhöhe können die Umlaufzeit leicht beeinflussen.
  • Atmosphärischer Widerstand: In niedrigeren Umlaufbahnen kann der geringe atmosphärische Widerstand die Geschwindigkeit der Satelliten minimal beeinflussen.
  • Bahnkorrekturen: SpaceX führt regelmäßig Bahnkorrekturen durch, um die Position der Satelliten zu optimieren und sie in der vorgesehenen Umlaufbahn zu halten. Diese Korrekturen können geringfügige Auswirkungen auf die Umlaufzeit haben.

Warum ist das wichtig?

Die schnelle Umlaufzeit der Starlink-Satelliten ist entscheidend für die Funktion des Netzwerks. Da sich die Satelliten ständig bewegen, müssen sie Daten an Bodenstationen und andere Satelliten weiterleiten, um eine kontinuierliche Internetverbindung zu gewährleisten. Die hohe Anzahl von Satelliten in Kombination mit der schnellen Umlaufgeschwindigkeit ermöglicht eine flächendeckende und zuverlässige Breitbandversorgung, auch in entlegenen Gebieten.

Fazit:

Starlink-Satelliten umrunden die Erde etwa 14 bis 16 Mal pro Tag. Diese hohe Umlaufgeschwindigkeit, kombiniert mit der großen Anzahl an Satelliten und den fortschrittlichen Technologien von SpaceX, macht Starlink zu einem ambitionierten und revolutionären Projekt im Bereich der Satellitenkommunikation. Die beeindruckenden Produktionszahlen, wie die erwähnten 45 Satelliten pro Woche Anfang 2022, unterstreichen das Bestreben von SpaceX, das Starlink-Netzwerk weiter auszubauen und die globale Konnektivität zu verbessern.