In welche Richtung sollten sich Wasserhähne drehen?

19 Sicht
Die meisten Hauptwasserhähne, oft in Kellern oder bei Wasserzählern platziert, werden zum Absperren im Uhrzeigersinn gedreht. Zusätzliche Absperrhähne finden sich unter Spülen oder in Badezimmern, deren Drehrichtung jedoch identisch sein sollte. Die Lage variiert, die Funktion bleibt gleich.
Kommentar 0 mag

Wasserhähne: Welche Drehrichtung?

Um den Wasserfluss zu unterbrechen, ist es wichtig, die korrekte Drehrichtung für Wasserhähne zu kennen, insbesondere für Hauptwasserhähne. Die Drehrichtung dieser Hähne ist standardisiert, um Verwirrung oder Schäden an den Armaturen zu vermeiden.

Hauptwasserhähne

Die meisten Hauptwasserhähne, die sich oft in Kellern oder in der Nähe von Wasserzählern befinden, werden zum Absperren im Uhrzeigersinn gedreht. Dies ist ein wichtiger Sicherheitstipp, da eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn den Wasserfluss nicht unterbricht und im Gegenteil zu Lecks führen kann.

Zusätzliche Absperrhähne

Neben dem Hauptwasserhahn gibt es häufig zusätzliche Absperrhähne unter Spülen oder in Badezimmern. Diese Hähne dienen dazu, den Wasserfluss zu bestimmten Armaturen oder Geräten zu isolieren, ohne den gesamten Wasserfluss zum Gebäude zu unterbrechen. Die Drehrichtung dieser Hähne ist in der Regel identisch mit der des Hauptwasserhahns. Dies bedeutet, dass sie auch im Uhrzeigersinn zum Absperren gedreht werden.

Warum diese Drehrichtung?

Die standardisierte Drehrichtung für Wasserhähne dient zwei Hauptzwecken:

  • Sicherheit: Durch das Drehen im Uhrzeigersinn zum Absperren wird sichergestellt, dass der Wasserfluss auch bei versehentlichem Drehen unterbrochen wird.
  • Vereinfachung: Eine einheitliche Drehrichtung erleichtert es Installateuren und Hausbesitzern, die Hähne zu bedienen, ohne sich Gedanken über unterschiedliche Drehrichtungen machen zu müssen.

Fazit

Die Drehrichtung für Wasserhähne ist ein wichtiger Sicherheits- und Komfortaspekt. Hauptwasserhähne und zusätzliche Absperrhähne werden in der Regel im Uhrzeigersinn zum Absperren gedreht. Diese Standardisierung gewährleistet eine einheitliche Bedienung und hilft, Lecks und Schäden zu vermeiden.