Ist permanente Coloration eine Tönung?
Anders als Tönungen sorgen dauerhafte Colorationen für ein beständiges Farbergebnis, das sich nicht so schnell auswäscht wie ihr Gegenstück.
Dauerhafte Coloration vs. Tönung: Ein entscheidender Unterschied
Die Frage, ob eine permanente Coloration eine Tönung ist, lässt sich mit einem klaren “Nein” beantworten. Obwohl beide Produkte dazu dienen, die Haarfarbe zu verändern, unterscheiden sie sich grundlegend in ihrer Wirkungsweise und ihrem Ergebnis. Der Unterschied liegt vor allem in der Art und Weise, wie sie das Haar pigmentieren und wie lange die Farbe hält.
Tönungen, auch als Haarspülungen oder Intensivtönungen bekannt, arbeiten oberflächlich. Sie umhüllen das Haar mit Farbpigmenten, die sich lediglich auf der Schuppenschicht anlagern. Die natürliche Haarfarbe bleibt dabei unverändert, und die Tönung wird mit jeder Haarwäsche allmählich ausgewaschen. Der Farbwechsel ist somit temporär und die Auswaschzeit variiert je nach Produkt und Häufigkeit des Haarwaschens, liegt aber meist zwischen wenigen und maximal einigen Wochen. Tönungen sind ideal für einen sanften Farbwechsel, das Auffrischen der Naturhaarfarbe oder das Ausprobieren neuer Nuancen ohne dauerhafte Veränderung. Sie schonen die Haarstruktur deutlich stärker als permanente Colorationen.
Dauerhafte Colorationen, auch permanente Haarfarben genannt, hingegen dringen tief in das Haar ein und verändern die Haarstruktur dauerhaft. Sie enthalten Ammoniak oder ähnliche alkalische Substanzen, die die Haarschuppen öffnen und den Zugang für die Farbpigmente ermöglichen. Diese Pigmente verbinden sich chemisch mit dem Haar und verändern die natürliche Haarfarbe nachhaltig. Das Ergebnis ist ein intensiver, langanhaltender Farbwechsel, der erst nach mehreren Wochen oder Monaten durch den natürlichen Haarwuchs sichtbar nachlässt. Eine vollständige Entfernung ist nur durch Auswachsen oder durch Ausbleichen möglich. Obwohl moderne permanente Colorationen immer schonender formuliert werden, ist die Belastung für das Haar höher als bei Tönungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen:
- Tönung: Temporäre Farbveränderung, oberflächliche Pigmentierung, Auswaschen nach wenigen Wochen, schonend für das Haar.
- Dauerhafte Coloration: Permanente Farbveränderung, tiefe Pigmentierung, langanhaltendes Ergebnis, stärkere Belastung für das Haar.
Die Wahl zwischen Tönung und dauerhafter Coloration hängt ganz von den individuellen Wünschen und Bedürfnissen ab. Wer einen temporären Farbwechsel oder eine sanfte Auffrischung sucht, ist mit einer Tönung gut beraten. Wer hingegen eine dauerhafte und intensive Farbveränderung wünscht, sollte zu einer permanenten Coloration greifen. Eine ausführliche Beratung beim Friseur ist in beiden Fällen empfehlenswert, um die passende Farbe und das richtige Verfahren zu finden.
#Coloration#Permanente#TönungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.