Kann Alkohol im Gefrierfach platzen?
Hochprozentige Spirituosen gefrieren im Gefrierfach meist nicht, da ihr Alkoholgehalt den Gefrierpunkt senkt. Allerdings kann der Wasseranteil in Getränken mit geringerem Alkoholgehalt gefrieren. Dadurch steigt das Volumen und die Flasche könnte platzen, insbesondere bei längerer Lagerung im Gefrierschrank bei Temperaturen um -18 Grad Celsius.
Kann Alkohol im Gefrierfach platzen?
Stark alkoholische Getränke gefrieren im Gefrierfach normalerweise nicht, da ihr hoher Alkoholgehalt den Gefrierpunkt senkt. Der Wasseranteil in Getränken mit niedrigerem Alkoholgehalt kann jedoch gefrieren, was zu einer Volumenzunahme und einem möglichen Platzen der Flasche führen kann.
Der Gefrierpunkt von reinem Wasser liegt bei 0 Grad Celsius. Alkohol hingegen hat einen niedrigeren Gefrierpunkt, der je nach Art etwa zwischen -114 und -89 Grad Celsius liegt. Daher gefrieren hochprozentige Spirituosen wie Wodka, Gin und Rum im Gefrierfach in der Regel nicht.
Im Gegensatz dazu können Getränke mit niedrigerem Alkoholgehalt wie Wein, Bier und Likör Wasser enthalten, das bei Temperaturen von -18 Grad Celsius oder darunter gefrieren kann. Wenn der Wasseranteil gefriert, dehnt er sich aus und nimmt an Volumen zu. In einer geschlossenen Flasche kann dieser Druck zur Explosion der Flasche führen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Flasche Alkohol im Gefrierfach platzt, hängt von mehreren Faktoren ab:
- Alkoholgehalt: Je niedriger der Alkoholgehalt, desto größer ist der Wasseranteil und desto höher ist die Wahrscheinlichkeit des Einfrierens und Platzens.
- Temperatur: Bei niedrigeren Temperaturen gefriert Wasser schneller und dehnt sich stärker aus.
- Lagerdauer: Je länger alkoholhaltige Getränke im Gefrierfach aufbewahrt werden, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Wasseranteil gefriert.
- Verschluss: Eine Flasche mit lockerem Verschluss ermöglicht die Ausdehnung der Luft, was das Platzen unwahrscheinlicher macht.
Um das Risiko des Platzens von Alkohol im Gefrierfach zu minimieren, wird empfohlen:
- Hochprozentige Spirituosen nach Möglichkeit bei Raumtemperatur zu lagern.
- Behältnisse mit niedrigerem Alkoholgehalt aufrecht im Gefrierfach zu lagern, um eine Ausdehnung nach oben zu ermöglichen.
- Die Getränke nur für kurze Zeit im Gefrierfach aufzubewahren.
- Lose Verschlüsse zu verwenden, um eine Druckentlastung zu ermöglichen.
Wenn eine Flasche Alkohol im Gefrierfach platzt, kann sie umliegende Gegenstände beschädigen. Daher ist es wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um dieses Risiko zu minimieren.
#Alkohol#Gefrierfach#PlatzenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.