Kann man den Vorlauf nochmal brennen?
Durch eine Behandlung mit hohem pH-Wert lässt sich der Vorlauf reinigen und anschließend erneut destillieren. Dieser Vorgang trägt zur Verbesserung der Qualität des gewonnenen Destillats bei.
Lässt sich der Vorlauf nochmal brennen?
Der Vorlauf ist der erste Teil des Destillats, der beim Brennen von Obst, Getreide oder anderen Rohstoffen entsteht. Er enthält unerwünschte Stoffe wie Methanol, Aceton und Ethylcarbamate, die gesundheitsschädlich sein können. Deshalb wird der Vorlauf in der Regel verworfen.
Es gibt jedoch eine Möglichkeit, den Vorlauf zu reinigen und anschließend erneut zu destillieren. Dazu wird er mit einer hochalkalischen Lösung, wie z. B. Natronlauge oder Kalilauge, behandelt. Die Lauge neutralisiert die unerwünschten Stoffe und macht sie wasserlöslich.
Anschließend wird der Vorlauf mit viel Wasser verdünnt und erneut destilliert. Dabei werden die wasserlöslichen Stoffe abgetrennt und ein gereinigtes Destillat gewonnen.
Die erneute Destillation des Vorlaufs trägt zur Verbesserung der Qualität des gewonnenen Destillats bei. Es enthält weniger unerwünschte Stoffe und hat einen milderen Geschmack.
Fazit:
Ja, der Vorlauf lässt sich durch eine Behandlung mit hohem pH-Wert reinigen und anschließend erneut destillieren. Dieser Vorgang verbessert die Qualität des gewonnenen Destillats.
#Brennen#Vorlauf#WiederholenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.