Kann man Gurken und Paprika zusammen ins Gewächshaus pflanzen?
10 Sicht
Gurken vertragen Paprika im Gewächshaus gut, ebenso wie Tomaten. Von einer gemeinsamen Aussaat mit Kartoffeln, Zucchini oder Erbsen wird hingegen abgeraten. Eine gute Nachbarschaft im Gewächshaus ist entscheidend für die Ernteerfolge.
Vielleicht möchten Sie fragen? Mehr sehen
Kann man Gurken und Paprika im Gewächshaus zusammen pflanzen?
Im Gewächshaus können Gurken und Paprika friedlich nebeneinander wachsen und profitieren sogar von der gemeinsamen Umgebung.
Vorteile des gemeinsamen Anbaus von Gurken und Paprika:
- Ähnliche Wachstumsbedingungen: Gurken und Paprika bevorzugen warme Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und gut durchlässigen Boden.
- Synergie: Die Gurkenpflanzen beschatten die Paprika, wodurch diese vor der sengenden Sonne geschützt werden. Gleichzeitig profitieren die Gurken von der Unterstützung der Paprika als Spalier.
- Platzoptimierung: Der Anbau von Gurken und Paprika im selben Gewächshaus ermöglicht eine optimale Nutzung des Raums.
Pflanztipps:
- Pflanzen Sie die Gurken und Paprika in getrennten Beeten mit Abstand, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.
- Sorgen Sie für eine ausreichende Bewässerung, insbesondere während der heißen Sommermonate.
- Düngen Sie regelmäßig mit einem ausgewogenen Dünger.
- Stützen Sie die Gurkenranken an einem Spalier oder Netz.
Nicht zu empfehlende Begleitpflanzen für Gurken und Paprika:
- Kartoffeln: Kartoffeln können Krankheiten auf Gurken übertragen.
- Zucchini: Zucchini sind starke Fresser, die Gurken und Paprika um Nährstoffe und Wasser konkurrieren können.
- Erbsen: Erbsen können den Wurzeln von Gurken und Paprika schaden.
Fazit:
Gurken und Paprika sind ideale Begleitpflanzen im Gewächshaus. Sie profitieren von ihren ähnlichen Wachstumsbedürfnissen und helfen einander, zu gedeihen. Vermeiden Sie jedoch den gemeinsamen Anbau mit Kartoffeln, Zucchini und Erbsen, da diese die Ernteerfolge beeinträchtigen können.
#Gemüseanbau#Gewächshaus#Gurken PaprikaKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.