Kann man Gurkenpflanzen zu viel gießen?

13 Sicht
Übermäßige Bewässerung kann Gurkenpflanzen schaden. Staunässe führt zu Pilzkrankheiten und Wurzelfäule. Die empfindlichen Pflanzen benötigen eine ausgewogene Wasserversorgung.
Kommentar 0 mag

Kann man Gurkenpflanzen zu viel gießen?

Gurken (Cucumis sativus) sind durstige Pflanzen, die regelmäßiges Gießen benötigen, um zu gedeihen. Allerdings kann übermäßige Bewässerung ebenso schädlich sein wie zu wenig Gießen.

Auswirkungen von Überwässerung auf Gurkenpflanzen

Übermäßiges Gießen kann folgende negative Auswirkungen auf Gurkenpflanzen haben:

  • Pilzkrankheiten: Stehende Feuchtigkeit schafft eine ideale Umgebung für Pilzkrankheiten wie Mehltau, Fusarienwelke und Wurzelhalsfäule. Diese Krankheiten können die Blätter, Stängel und Früchte schädigen und zum Absterben der Pflanzen führen.
  • Wurzelfäule: Staunässe kann die Wurzeln der Gurkenpflanzen verfaulen lassen. Dadurch wird die Wasseraufnahme beeinträchtigt, was zu Welke, Blattvergilbung und schließlich zum Absterben der Pflanzen führt.
  • Fruchtfäule: Überwässerte Gurkenpflanzen produzieren oft Früchte, die weich und matschig werden. Die Früchte können auch eine wässrige Textur und einen unangenehmen Geschmack entwickeln.

Anzeichen für Überwässerung

Die folgenden Anzeichen können darauf hindeuten, dass Sie Ihre Gurkenpflanzen zu stark gießen:

  • Welke Blätter, auch wenn der Boden feucht ist
  • Blattvergilbung
  • Pilzbefall auf Blättern oder Stängeln
  • Weiche und matschige Früchte
  • Staunässe im Boden

Ausgewogene Bewässerung

Um ein gesundes Wachstum und eine hohe Ernte zu gewährleisten, ist eine ausgewogene Wasserversorgung für Gurkenpflanzen unerlässlich. Hier sind einige Tipps zur Bewässerung:

  • Gießen Sie tief und gründlich: Gießen Sie den Boden bis zu einer Tiefe von 15-20 cm. Dies fördert die Entwicklung tiefer Wurzeln, die besser auf Trockenheit vorbereitet sind.
  • Gießen Sie, wenn der Boden trocken ist: Überprüfen Sie den Boden mit Ihrem Finger oder einem Feuchtigkeitsmesser. Gießen Sie erst, wenn sich der Boden trocken anfühlt.
  • Vermeiden Sie stehendes Wasser: Achten Sie darauf, dass der Boden nicht gesättigt ist. Lassen Sie überschüssiges Wasser abfließen.
  • Mulchen Sie um die Pflanzen herum: Eine Schicht Mulch auf dem Boden hilft, die Feuchtigkeit zu speichern und das Unkrautwachstum zu unterdrücken.
  • Bewässern Sie in den kühlen Morgenstunden: Dies gibt den Blättern Zeit, vor der Abendkühle zu trocknen und das Risiko von Pilzkrankheiten zu verringern.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihre Gurkenpflanzen gesund und produktiv halten und eine reichliche Ernte genießen.