Kann man Haare auch trocken Färben?

13 Sicht
Trockenes Haar lässt sich problemlos färben. Spezielle, nachträgliche Conditioner schützen die Haarstruktur während des Färbevorgangs und gleichen die durch die Färbung bedingte Austrocknung aus, indem sie die Haarkutikula versiegeln und die Feuchtigkeit erhalten. So erhält man strahlende Farbe, ohne das Haar zusätzlich zu belasten.
Kommentar 0 mag

Kann man Haare auch trocken färben?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Färbemethoden, bei denen feuchtes Haar verwendet wird, bietet die Trockenfärbung eine alternative Möglichkeit, die Haarfarbe zu verändern. Diese Methode wirft jedoch einige Fragen auf, insbesondere was die Auswirkungen auf die Haargesundheit angeht.

Prinzip der Trockenfärbung

Bei der Trockenfärbung wird die Farbe direkt auf trockenes, ungewaschenes Haar aufgetragen. Im Gegensatz zur Feuchtfärbung, die ein vorheriges Befeuchten des Haares erfordert, ermöglicht die Trockenfärbung eine präzisere Farbabgabe.

Vorteile der Trockenfärbung

  • Präzisere Farbabgabe: Die Trockenfärbung ermöglicht eine gleichmäßigere und kontrolliertere Farbabgabe, da sie die Schuppenschicht des Haares anhebt und die Farbe direkt eindringen lässt.
  • Geringere Schädigung: Da das Haar vor der Färbung nicht nass ist, ist es weniger anfällig für Bruch oder Schäden.
  • Längere Haltbarkeit: Die Farbe hält bei trockener Färbung in der Regel länger, da die Schuppenschicht des Haares durch die Trockenheit geschlossen wird und die Farbe besser versiegelt wird.

Nachteile der Trockenfärbung

  • Haartrockenheit: Die Trockenfärbung kann das Haar austrocknen, da die Farbe die natürlichen Öle entfernt.
  • Empfindliches Haar: Personen mit empfindlichem Haar sollten die Trockenfärbung vermeiden, da sie die Kopfhaut und das Haar zusätzlich belasten kann.
  • Begrenzte Farbauswahl: Nicht alle Farbtöne sind für die Trockenfärbung geeignet. Helle Farbtöne erfordern möglicherweise eine vorherige Blondierung.

Schutz des Haares bei der Trockenfärbung

Um die schädlichen Auswirkungen der Trockenfärbung zu minimieren, ist es wichtig, Folgendes zu beachten:

  • Verwendung pflegender Produkte: Tragen Sie vor und nach der Färbung pflegende Produkte wie Conditioner oder Haarmasken auf, um Feuchtigkeit zu spenden und die Haarstruktur zu schützen.
  • Vermeidung von Hitze: Vermeiden Sie Hitzebehandlungsgeräte wie Haartrockner oder Glätteisen während des Färbevorgangs, da dies das Haar weiter austrocknen kann.
  • Professionelle Durchführung: Lassen Sie die Trockenfärbung am besten von einem professionellen Friseur durchführen, der die richtige Farbauswahl trifft und das Haar während des Prozesses pflegt.

Fazit

Wenn Sie eine präzisere Farbabgabe wünschen und Ihr Haar in der Regel weniger anfällig für Schäden ist, kann die Trockenfärbung eine Option sein. Es ist jedoch wichtig, die potenziellen Nachteile zu berücksichtigen und Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um die Haargesundheit zu schützen. Durch die Verwendung pflegender Produkte, die Vermeidung von Hitze und die Beauftragung eines Fachmanns können Sie eine strahlende Haarfarbe erzielen, ohne Ihr Haar zu sehr zu belasten.