Kann man Leitungswasser trotz Kalk trinken?
Kann man Leitungswasser trotz Kalk bedenkenlos trinken?
Leitungswasser ist in Deutschland ein hochwertiges Lebensmittel und durch strenge Grenzwerte gut geschützt. Doch oft gibt es Zweifel, ob es aufgrund von Kalk bedenkenlos getrunken werden kann. Wir klären auf:
Was ist Kalk im Wasser?
Unter Kalk versteht man die Verbindung Calciumcarbonat (CaCO3), die sich in Wasser auf natürliche Weise löst. Der Gehalt an Kalk im Wasser variiert je nach Region und Wasserquelle. Man unterscheidet zwischen hartem und weichem Wasser:
- Hartes Wasser: Hoher Kalkgehalt (ab 14°dH)
- Weiches Wasser: Geringer Kalkgehalt (bis 7°dH)
Ist Kalk im Leitungswasser gesundheitsschädlich?
Nein, Kalk im Leitungswasser ist nicht gesundheitsschädlich. Im Gegenteil: Er enthält wichtige Mineralstoffe wie:
- Calcium: Baut Knochen und Zähne auf
- Magnesium: Wichtig für Nerven und Muskeln
Auswirkungen von Kalk auf den Körper
- Keine wissenschaftlich bewiesenen gesundheitsschädlichen Auswirkungen.
- Bildung von Nierensteinen: Bei manchen Personen kann hartes Wasser das Risiko für Nierensteine erhöhen. Dies ist jedoch eher auf andere Faktoren wie Ernährung und genetische Veranlagung zurückzuführen.
- Hautreizungen: Sehr hartes Wasser kann bei empfindlicher Haut zu Trockenheit und Juckreiz führen.
Weitere Auswirkungen von Kalk
- Ablagerungen: Kalk kann sich in Rohren, Geräten und Armaturen ablagern.
- Vermindertes Schaumbild: Hartes Wasser bildet weniger Schaum beim Waschen.
- Geschmack: Kalk kann dem Wasser einen leicht bitteren Geschmack verleihen.
Gesundheitliche Empfehlung
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, täglich 1-1,5 Liter Wasser zu trinken. Leitungswasser ist eine gute Quelle für essentielle Mineralstoffe wie Calcium und Magnesium. Trotz Kalk ist es daher gesundheitlich unbedenklich und kann bedenkenlos getrunken werden.
Tipps für kalkhaltiges Leitungswasser
- Filter verwenden: Wasserfilter können Kalk aus dem Leitungswasser entfernen.
- Kochen: Beim Kochen löst sich Kalk aus dem Wasser. Abgekochtes Wasser enthält daher weniger Kalk.
- Softener installieren: Wasserenthärtungsanlagen können den Kalkgehalt im Leitungssystem reduzieren.
Insgesamt ist Kalk im Leitungswasser kein Grund zur Sorge. Es ist gesundheitlich unbedenklich und enthält wertvolle Mineralstoffe. Bei Bedarf können jedoch Filter oder Wasserenthärtungsanlagen Abhilfe schaffen.
#Kalk#Leitungswasser#TrinkwasserKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.