Kann man Tomaten auf der Fensterbank nachreifen lassen?

7 Sicht
Grüne Tomaten reifen auch im Dunklen nach. Verpacken Sie sie in Papier oder eine Papiertüte, um sie auf einer Fensterbank platzieren zu können. Hellrote Tomaten reifen am besten bei Sonnenlicht nach.
Kommentar 0 mag

Tomatenreifung auf der Fensterbank: Sonnenlicht ja oder nein?

Grüne Tomaten vom Markt oder aus dem eigenen Garten – oft sind sie noch nicht vollreif und benötigen etwas Nachhilfe, um ihr volles Aroma zu entfalten. Die Fensterbank bietet sich da als praktischer Ort an, doch gilt das für alle Tomaten? Während landläufig die Meinung verbreitet ist, Tomaten bräuchten Sonne zum Nachreifen, ist die Wahrheit etwas differenzierter.

Tatsächlich reifen grüne, also unreife Tomaten, auch ohne direktes Sonnenlicht nach. Der Reifeprozess wird durch das Pflanzenhormon Ethylen gesteuert, welches die Tomaten selbst produzieren. Um diesen Prozess zu unterstützen, empfiehlt es sich, die grünen Tomaten in Zeitungspapier oder eine Papiertüte einzuschlagen. Das Papier fängt das Ethylen ein und sorgt für eine höhere Konzentration um die Früchte herum, was die Reifung beschleunigt. Die Fensterbank dient hier lediglich als Ablagefläche und muss nicht zwingend sonnig sein. Ein dunkler, kühler Ort eignet sich sogar besser, um eine gleichmäßige Reifung zu gewährleisten und die Bildung von Druckstellen zu vermeiden.

Anders verhält es sich bei Tomaten, die bereits anfangen, Farbe zu zeigen, also hellrot oder orange sind. Diese Tomaten profitieren durchaus von Sonnenlicht. Die Sonne fördert die Bildung von Lycopin und anderen Carotinoiden, die für die rote Farbe und den charakteristischen Geschmack verantwortlich sind. Hier bietet sich ein sonniger Platz auf der Fensterbank an, um den Reifeprozess abzuschließen und das Aroma zu intensivieren. Wichtig ist jedoch, die Tomaten vor intensiver Mittagssonne zu schützen, um Sonnenbrand zu vermeiden.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Grüne Tomaten reifen auch im Dunkeln nach, während bereits hellrote Tomaten von Sonnenlicht profitieren. Das Einwickeln in Papier beschleunigt den Reifeprozess in beiden Fällen. Die Fensterbank ist ein geeigneter Ort, solange die Tomaten vor zu starker Sonneneinstrahlung geschützt werden. So können Sie auch im Herbst noch den Geschmack sonnengereifter Tomaten genießen, selbst wenn diese noch nicht vollständig rot geerntet wurden.