Wann darf man kein Calcium nehmen?
Eine übermäßige Kalziumzufuhr kann bei Diabetikern zu kardiovaskulären Risiken führen und die Lebenserwartung negativ beeinflussen. Daher ist bei bestehender Diabeteserkrankung Vorsicht und ärztliche Rücksprache vor einer zusätzlichen Kalziumeinnahme angeraten. Individuelle Bedürfnisse und Risiken müssen berücksichtigt werden.
Wann man auf die Kalziumzufuhr achten sollte
Kalzium ist ein essentieller Mineralstoff für die Knochengesundheit, die Nervenfunktion und den Muskelaufbau. Während eine ausreichende Kalziumzufuhr wichtig ist, kann eine übermäßige Zufuhr gesundheitliche Risiken mit sich bringen, insbesondere bei Menschen mit bestimmten Erkrankungen.
Diabetes
Diabetiker sollten besonders auf ihre Kalziumzufuhr achten. Studien haben gezeigt, dass eine übermäßige Kalziumaufnahme bei Diabetikern das kardiovaskuläre Risiko erhöhen und die Lebenserwartung verkürzen kann.
Dies liegt daran, dass überschüssiges Kalzium die Funktion der Blutgefäße beeinträchtigen kann, was zu einer Verhärtung der Arterien und einem erhöhten Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall führt.
Niereninsuffizienz
Menschen mit Niereninsuffizienz müssen ihre Kalziumzufuhr ebenfalls kontrollieren. Ihre Nieren können überschüssiges Kalzium nicht effektiv aus dem Körper entfernen, was zu einer Kalziumablagerung in den Blutgefäßen, im Herzen und in anderen Organen führen kann.
Andere gesundheitliche Probleme
Zusätzlich zu Diabetes und Niereninsuffizienz sollten Menschen mit bestimmten anderen gesundheitlichen Problemen wie:
- Hyperkalzämie (hoher Kalziumspiegel im Blut)
- Nierensteine
- Sarkoidose (eine entzündliche Erkrankung, die die Lunge und andere Organe betrifft)
vor einer zusätzlichen Kalziumeinnahme Rücksprache mit ihrem Arzt halten.
Empfehlungen
Die empfohlene Kalziumzufuhr variiert je nach Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand. Für Erwachsene beträgt die empfohlene Tagesdosis im Allgemeinen 1.000 mg.
Menschen mit den oben genannten gesundheitlichen Problemen sollten jedoch ihre Kalziumzufuhr einschränken. Ihr Arzt kann die richtige Menge an Kalzium empfehlen, die sie sicher zu sich nehmen können.
Kalziumreiche Lebensmittel
Kalziumreiche Lebensmittel sind:
- Milchprodukte (Milch, Käse, Joghurt)
- Angereichertes Getreide
- Blattgemüse (z. B. Grünkohl, Spinat)
- Tofu
- Bohnen und Linsen
Fazit
Eine ausreichende Kalziumzufuhr ist wichtig für die Gesundheit, aber eine übermäßige Zufuhr kann bei Menschen mit bestimmten Erkrankungen gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Wenn Sie Diabetes, Niereninsuffizienz oder andere gesundheitliche Probleme haben, ist es wichtig, mit Ihrem Arzt über Ihre Kalziumzufuhr zu sprechen.
#Calcium#Einnahme#ZeitenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.