Wann ist die Mondfinsternis heute zu sehen?

11 Sicht
Der morgige Morgenhimmel bietet ein besonderes Schauspiel: Eine partielle Mondfinsternis wird zwischen 5 und 6 Uhr sichtbar, sofern die Wetterbedingungen günstig sind. Nutzen Sie die Gelegenheit, dieses himmlische Ereignis zu beobachten!
Kommentar 0 mag

Mondfinsternis am morgigen Morgenhimmel

Morgenfrüher, zwischen 5 und 6 Uhr, erwartet uns am Morgenhimmel ein besonderes Schauspiel: eine partielle Mondfinsternis. Bei klaren Wetterbedingungen kann dieses himmlische Ereignis in Deutschland und vielen anderen Teilen Europas beobachtet werden.

Was ist eine partielle Mondfinsternis?

Eine partielle Mondfinsternis tritt auf, wenn sich der Mond in den Halbschatten der Erde bewegt, aber nicht in den Kernschatten. Dabei wird ein Teil des Mondes vom Schatten der Erde verdeckt, während der andere Teil weiterhin von der Sonne beleuchtet wird.

Zeitplan der Mondfinsternis

  • Beginn der Halbschattenfinsternis: 04:32 Uhr
  • Beginn der partiellen Finsternis: 05:44 Uhr
  • Maximale Verfinsterung: 06:13 Uhr
  • Ende der partiellen Finsternis: 06:41 Uhr
  • Ende der Halbschattenfinsternis: 07:50 Uhr

Beobachtung und Tipps

Um die partielle Mondfinsternis zu beobachten, benötigt man weder spezielle Ausrüstung noch Fachkenntnisse. Mit bloßem Auge oder einem Fernglas kann man das Ereignis verfolgen.

Für eine optimale Beobachtung empfiehlt es sich, einen Ort mit freier Sicht auf den östlichen Horizont aufzusuchen. Da die Finsternis noch vor Sonnenaufgang stattfindet, ist es ratsam, sich einen wolkensicheren Platz zu suchen.

Ein besonderes himmlisches Ereignis

Partielle Mondfinsternisse sind relativ häufige Ereignisse, aber sie bieten dennoch eine einzigartige Gelegenheit, ein himmlisches Schauspiel zu erleben. Nutzen Sie die Gelegenheit, dieses außergewöhnliche Ereignis morgens zu beobachten!