Wann sollte man das letzte Mal im Jahr mähen?

5 Sicht

Der Herbstrasen benötigt weniger Pflege. Sobald der Frost die Wachstumsphase beendet, kann ein letzter Schnitt erfolgen. Warten Sie mit dem Mähen bis nach dem ersten Frost, um den Rasen vor Kälteschäden zu schützen. Ein zu später Schnitt schwächt die Grasnarbe.

Kommentar 0 mag

Der letzte Schnitt: Wann Ihr Rasen in den Winterschlaf geht

Die Tage werden kürzer, die Blätter fallen und der Herbst legt sich golden über die Landschaft. Auch im Garten steht nun eine wichtige Entscheidung an: Wann sollte der Rasen das letzte Mal gemäht werden, bevor er in den wohlverdienten Winterschlaf fällt? Diese Frage ist entscheidend, denn ein falscher Zeitpunkt kann dem Rasen schaden und die Vorbereitung auf das kommende Frühjahr beeinträchtigen.

Die Bedeutung des richtigen Zeitpunkts

Der Rasen benötigt im Herbst weniger Aufmerksamkeit als im Sommer. Das Wachstum verlangsamt sich, und die Notwendigkeit häufigen Mähens nimmt ab. Dennoch ist der letzte Schnitt von großer Bedeutung. Ein zu früher Schnitt, bevor der Rasen sein Wachstum eingestellt hat, kann ihn unnötig stressen. Ein zu später Schnitt hingegen, nach dem ersten Frost, schwächt die Grasnarbe und macht sie anfälliger für Kälteschäden und Krankheiten.

Der ideale Zeitpunkt: Nach dem ersten Frost, aber nicht zu spät

Die allgemeine Empfehlung lautet, mit dem letzten Mähen bis nach dem ersten Frost zu warten. Dieser Frost signalisiert dem Rasen, dass die Wachstumsperiode endgültig vorbei ist. Allerdings sollte man nicht zu lange zögern. Ein zu später Schnitt, wenn der Rasen bereits von Schnee bedeckt ist oder unter Frost leidet, kann die Grashalme beschädigen und die Wurzeln schwächen.

So finden Sie den optimalen Zeitpunkt für Ihren Rasen:

  • Beobachten Sie das Wetter: Achten Sie auf die Wettervorhersage. Erwarten Sie in den nächsten Tagen oder Wochen Frost?
  • Beobachten Sie das Wachstum: Hat der Rasen aufgehört zu wachsen? Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Grashalme kaum noch länger werden, ist es ein gutes Zeichen.
  • Berücksichtigen Sie Ihre Region: In milderen Regionen kann der letzte Schnitt später erfolgen als in Gebieten mit strengen Wintern.

Die richtige Schnitthöhe beim letzten Mal

Beim letzten Schnitt sollte die Schnitthöhe etwas höher eingestellt werden als üblich. Eine Länge von etwa 5-7 cm ist ideal. Längere Grashalme schützen die Grasnarbe vor Frost und Sonneneinstrahlung im Winter. Außerdem bieten sie den Wurzeln zusätzlichen Schutz.

Zusätzliche Tipps für die Rasenpflege im Herbst:

  • Entfernen Sie Laub: Laub auf dem Rasen kann das Wachstum behindern und die Entstehung von Krankheiten fördern. Entfernen Sie es regelmäßig mit einem Rechen oder Laubbläser.
  • Düngung: Eine Herbstdüngung mit einem speziellen Herbstdünger kann den Rasen stärken und ihn besser auf den Winter vorbereiten.
  • Belüftung: Eine Belüftung des Rasens, auch Aerifizieren genannt, kann die Bodenstruktur verbessern und die Wurzelbildung fördern.

Fazit: Sorgfältige Vorbereitung für einen gesunden Rasen im Frühjahr

Der letzte Schnitt des Jahres ist ein wichtiger Schritt, um den Rasen optimal auf den Winter vorzubereiten. Beobachten Sie das Wetter, das Wachstum und berücksichtigen Sie Ihre Region, um den idealen Zeitpunkt zu finden. Mit der richtigen Pflege im Herbst legen Sie den Grundstein für einen gesunden und grünen Rasen im kommenden Frühjahr.