Wann sollte man spätestens Tomaten ernten?
Wenn die Tage kürzer und die Nächte kühler werden, ist es Zeit, die Tomaten zu ernten. In unseren Breitengraden beginnt die Erntezeit Ende Juli und dauert bis in den September. Mit der richtigen Pflege und ein paar Tricks kann man die Erntezeit verlängern und aromatischere Tomaten genießen.
Der letzte Tomaten-Tango: Wann ist Schluss mit der Ernte?
Die Tage werden kürzer, die Morgennebel dichter – der Herbst kündigt sich an. Auch im Tomatenbeet macht sich der Wandel bemerkbar. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, die letzten Früchte zu ernten, bevor Frost und Braunfäule den Tomatenpflanzen den Garaus machen? Die typische Erntezeit erstreckt sich von Ende Juli bis September, doch mit einigen Kniffen lässt sich die Saison verlängern und die Aromaentwicklung der Tomaten positiv beeinflussen.
Reifegrad entscheidet über Erntezeitpunkt:
Entscheidend für den optimalen Erntezeitpunkt ist der Reifegrad der Tomate. Grün geerntete Tomaten reifen zwar nach, entwickeln aber nicht das volle Aroma sonnengereifter Früchte. Ideal ist es, die Tomaten zu ernten, wenn sie ihre sortentypische Farbe erreicht haben und auf leichten Druck etwas nachgeben. Tiefrotes, sattes Gelb oder Orange – je nach Sorte – signalisieren die perfekte Erntezeit.
Vor dem ersten Frost:
Spätestens vor dem ersten Frost müssen alle Tomaten geerntet sein. Auch wenn noch grüne Tomaten an den Pflanzen hängen, sollten diese abgenommen werden. Leichte Fröste beschädigen die Früchte und machen sie ungenießbar.
Verlängern der Tomatensaison:
Mit folgenden Maßnahmen lässt sich die Erntesaison verlängern:
- Schutz vor Kälte: Ein Folientunnel oder Vlies schützt die Tomatenpflanzen vor Kälte und Nässe und verlängert die Erntezeit um einige Wochen.
- Ausgeizen: Durch regelmäßiges Ausgeizen der Seitentriebe konzentriert die Pflanze ihre Energie auf die Fruchtentwicklung der vorhandenen Tomaten.
- Richtige Bewässerung: Gleichmäßiges Gießen, idealerweise morgens, beugt Krankheiten vor und fördert das Wachstum. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
- Standortwahl: Ein sonniger, geschützter Standort ist entscheidend für eine erfolgreiche Tomatenernte.
Was tun mit grünen Tomaten?
Grüne Tomaten müssen nicht im Kompost landen. Sie können beispielsweise zu leckerer Chutney verarbeitet, eingelegt oder in Scheiben getrocknet werden. Auch die klassische Nachreifung an einem dunklen, kühlen Ort ist möglich, wobei das Aroma nicht an das sonnengereifter Tomaten heranreicht.
Fazit: Die Tomaten-Saison endet nicht abrupt. Mit etwas Aufmerksamkeit und den richtigen Maßnahmen lässt sich die Erntezeit verlängern und die letzten Sonnenstrahlen optimal nutzen, um das volle Tomatenaroma zu genießen. Achten Sie auf den Reifegrad, schützen Sie die Pflanzen vor Kälte und nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten, auch grüne Tomaten zu verarbeiten. So können Sie den Tomaten-Genuss bis weit in den Herbst hinein verlängern.
#Erntezeitpunkt#Tomaten Ernte#Tomaten ReifKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.