Warum darf man Fisch und Joghurt nicht zusammen essen?
Ayurvedische Warnung vor der Kombination von Fisch und Joghurt
Im Ayurveda, einem jahrtausendealten indischen Gesundheitssystem, gelten bestimmte Lebensmittelkombinationen als schädlich für die Gesundheit. Eine solche Kombination, die nachdrücklich gemieden werden sollte, ist die von Fisch und Joghurt.
Verdauungsstörungen und Ama
Ayurveda besagt, dass die Verdauung von Fisch und Joghurt gegensätzliche Prozesse erfordert. Fisch ist ein schwer verdauliches, kaltes Lebensmittel mit einer trocknenden Wirkung, während Joghurt ein leicht verdauliches, warmes Lebensmittel mit einer feuchtigkeitsspendenden Wirkung ist. Wenn diese beiden Lebensmittel zusammen verzehrt werden, können sie im Verdauungstrakt zu Blockaden führen, die als “Ama” bekannt sind.
Ama ist eine klebrige, unverdaute Substanz, die sich im Körper ansammelt und eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen verursachen kann. Diese können von leichten Verdauungsbeschwerden bis hin zu schwerwiegenderen Krankheiten wie Rheuma, Akne und sogar Krebs reichen.
Empfehlungen für die Ernährung
Um die Bildung von Ama zu vermeiden und eine optimale Gesundheit zu gewährleisten, ist es wichtig, die Kombination von Fisch und Joghurt zu vermeiden. Stattdessen sollten diese Lebensmittel zu verschiedenen Zeiten und mit anderen passenden Lebensmitteln verzehrt werden.
- Fisch sollte vorzugsweise mit leichten, warmen Lebensmitteln wie gedünstetem Gemüse oder Reis kombiniert werden.
- Joghurt kann mit Früchten, Nüssen oder Müsli verzehrt werden.
Fazit
Laut ayurvedischer Lehre ist die Kombination von Fisch und Joghurt gesundheitsschädlich und sollte vermieden werden. Diese Lebensmittelkombination kann zu Verdauungsstörungen, der Bildung von Ama und einer Reihe von langfristigen Gesundheitsproblemen führen. Durch die Befolgung dieser Richtlinien können Sie eine gesunde Verdauung und ein allgemeines Wohlbefinden fördern.
#Fisch#Joghurt#VerträglichKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.