Warum gehen Anrufe durch trotz Flugmodus?

16 Sicht
Im Flugmodus sollten eigentlich alle Anrufe blockiert sein. Dennoch können WLAN-Anrufe weiterhin durchkommen, wenn sie in den Einstellungen aktiviert sind. Um dies zu verhindern, müssen Sie entweder WLAN-Anrufe deaktivieren oder sicherstellen, dass sowohl WLAN als auch WLAN-Anrufe im Flugmodus deaktiviert sind.
Kommentar 0 mag

Flugmodus aktiv, Anruf trotzdem da? Der Fall der hartnäckigen WLAN-Anrufe

Der Flugmodus ist gedacht, um alle Funkverbindungen Ihres Smartphones zu unterbrechen. Kein Mobilfunk, kein WLAN, keine Bluetooth-Verbindungen – absolute Ruhe. Doch manchmal klingelt es trotzdem. Der Grund? WLAN-Anrufe.

Die meisten modernen Smartphones bieten die Funktion “WLAN-Anrufe” an. Diese Technologie ermöglicht es, Anrufe über eine WLAN-Verbindung zu tätigen und zu empfangen, selbst wenn keine Mobilfunkverbindung besteht. Der entscheidende Punkt: Der Flugmodus deaktiviert zwar die Mobilfunkverbindung, greift aber standardmäßig nicht in die WLAN-Einstellungen ein. Ist die Funktion “WLAN-Anrufe” aktiviert, wird Ihr Smartphone weiterhin Anrufe über das vorhandene WLAN-Netzwerk annehmen, auch wenn sich das Gerät im Flugmodus befindet.

Das führt zu Verwirrung und potenziellen Problemen. Wer im Flugmodus Ruhe sucht, um beispielsweise Störungen zu vermeiden oder den Akku zu schonen, wird von unerwarteten Anrufen überrascht. Der vermeintliche Schutz des Flugmodus ist in diesem Fall nicht vollständig gegeben.

Wie verhindert man unerwünschte Anrufe im Flugmodus?

Es gibt zwei effektive Wege, um sicherzustellen, dass auch bei aktiviertem WLAN-Anruf keine Anrufe mehr eingehen, während der Flugmodus aktiviert ist:

  1. Deaktivieren Sie WLAN-Anrufe komplett: Die einfachste Lösung ist das Abschalten der “WLAN-Anrufe”-Funktion in den Einstellungen Ihres Smartphones. Dies verhindert generell Anrufe über WLAN, unabhängig vom Flugmodus. Diese Option eignet sich besonders für Nutzer, die diese Funktion nicht benötigen.

  2. Aktivieren Sie den Flugmodus nach dem Deaktivieren von WLAN: Alternativ können Sie zunächst Ihr WLAN deaktivieren und danach den Flugmodus aktivieren. Dadurch wird sichergestellt, dass die WLAN-Verbindung – und damit auch die Möglichkeit, WLAN-Anrufe zu tätigen und zu empfangen – unterbrochen wird, bevor der Flugmodus alle anderen Verbindungen abschaltet. Diese Methode bietet mehr Flexibilität, da Sie WLAN weiterhin für andere Zwecke nutzen können, wenn der Flugmodus ausgeschaltet ist.

Fazit:

Der scheinbare Widerspruch zwischen Flugmodus und eingehenden Anrufen lässt sich durch die Funktionalität von WLAN-Anrufen erklären. Durch gezieltes Abschalten dieser Funktion oder eine spezifische Reihenfolge beim Aktivieren von WLAN und Flugmodus kann man unerwünschte Anrufe im Flugmodus zuverlässig verhindern und den gewünschten Effekt des Flugmodus erzielen – nämlich absolute Ruhe. Überprüfen Sie daher Ihre Einstellungen und wählen Sie die für Sie passende Lösung.