Warum misst man Fieber am besten im Po?
Warum die rektale Messung die genaueste Methode zur Temperaturbestimmung ist
Die Temperaturmessung ist ein wesentlicher Bestandteil der medizinischen Diagnostik, da sie Aufschluss über den Gesundheitszustand eines Patienten geben kann. Dabei gibt es verschiedene Methoden zur Temperaturmessung, wie z. B. im Mund, im Ohr oder im Po. Die Messung im Po (rektal) gilt jedoch als die genaueste Methode.
Der Grund dafür liegt in der Anatomie des menschlichen Körpers. Der Enddarm, in dem das Thermometer bei einer rektalen Messung platziert wird, liegt in unmittelbarer Nähe zum Körperkern. Die Temperatur im Körperkern ist die konstanteste Körpertemperatur, da sie durch den Stoffwechsel im Körper generiert wird und weniger von äußeren Faktoren beeinflusst wird.
Im Gegensatz dazu wird die Hauttemperatur, die bei anderen Messmethoden wie der Messung im Mund oder im Ohr gemessen wird, durch äußere Faktoren wie die Umgebungstemperatur, die Luftfeuchtigkeit oder die Körperbehaarung beeinflusst. Dies kann zu Ungenauigkeiten bei der Messung führen.
Die rektale Temperaturmessung ist daher die zuverlässigste Methode zur Bestimmung der Körperkerntemperatur. Sie ist besonders bei Säuglingen und Kleinkindern bevorzugt, da deren Körperkerntemperatur noch nicht so gut reguliert ist wie bei Erwachsenen. Auch bei Patienten mit Fieber, die sich unwohl fühlen oder das Bewusstsein verloren haben, ist die rektale Messung die sicherste und genaueste Methode.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die rektale Temperaturmessung die genaueste Methode zur Bestimmung der Körperkerntemperatur ist, da sie weniger von äußeren Faktoren beeinflusst wird und die Körperkerntemperatur am zuverlässigsten widerspiegelt. Dies macht sie zur bevorzugten Methode bei Säuglingen, Kleinkindern und Patienten mit Fieber oder Bewusstseinsstörungen.
#Fieber Messen#Po Messen#RektaltemperaturKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.