Warum sollte man einen Wasserkocher nicht mit heißem Wasser füllen?

9 Sicht
Heißes Leitungswasser im Wasserkocher erneut zu erhitzen, birgt das Risiko, vorhandene Keime zu vermehren und den ohnehin schon vorhandenen Kalk zu konzentrieren. Dies führt nicht nur zu einem unangenehmen Geschmack, sondern kann auch die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigen. Frisches, kaltes Wasser ist stets die bessere Wahl.
Kommentar 0 mag

Heißes Wasser im Wasserkocher? Besser nicht!

Der morgendliche Kaffee, der Tee nach dem Mittagessen – der Wasserkocher ist ein unverzichtbares Gerät in vielen Haushalten. Doch viele greifen aus Bequemlichkeit oder Zeitmangel dazu, bereits heißes Leitungswasser erneut zum Kochen zu bringen. Dies ist jedoch aus mehreren Gründen keine gute Idee und sollte unbedingt vermieden werden.

Keimbelastung und Geschmacksverfälschung: Heißes Leitungswasser ist zwar meist keimarm, aber nicht steril. Das erneute Erhitzen tötet zwar einige Keime ab, doch thermophile Keime, also solche, die hohe Temperaturen bevorzugen, können sich sogar vermehren, wenn das Wasser nicht lange genug und heiß genug gekocht wird. Dies führt zu einer potenziellen gesundheitlichen Gefährdung und einem unangenehmen, mitunter muffigen Geschmack. Hinzu kommt, dass sich bereits vorhandene mineralische Ablagerungen (Kalk) durch das erneute Erhitzen konzentrieren, was den Geschmack zusätzlich negativ beeinflusst und das Gerät schneller verkalkt. Das Ergebnis ist ein trüber, ungenießbarer Aufguss.

Schädigung des Geräts: Die Konzentration von Mineralien und die thermischen Belastungen durch wiederholtes Erhitzen strapazieren den Wasserkocher erheblich. Die Heizspirale leidet besonders unter der Kalkbildung, was zu einer verringerten Effizienz und letztendlich zu einem vorzeitigen Ausfall führen kann. Die Reparatur oder der Neukauf eines Wasserkochers kostet nicht nur Geld, sondern ist auch umweltschädlich. Deshalb ist die Schonung des Geräts ein wichtiger Aspekt, den man nicht außer Acht lassen sollte.

Energieverschwendung: Das erneute Erhitzen von bereits warmem Wasser ist energieineffizient. Man benötigt mehr Energie, um eine kleinere Menge Wasser auf die gewünschte Temperatur zu bringen, als wenn man gleich von kaltem Wasser startet. Dies schlägt sich auf der Stromrechnung nieder und trägt zur Umweltbelastung bei.

Fazit: Auch wenn es verlockend erscheinen mag, bereits heißes Wasser im Wasserkocher zu verwenden, ist es aus hygienischen, geschmacklichen und technischen Gründen abzuraten. Frisches, kaltes Wasser ist die beste Wahl für einen gesunden und schmackhaften Aufguss und erhält die Lebensdauer Ihres Wasserkochers. Die paar Sekunden, die man zusätzlich benötigt, um kaltes Wasser einzufüllen, sind ein geringer Preis für die Vorteile.