Warum sollte man grünen Tee nicht auf nüchternen Magen Trinken?
Der Genuss von grünem Tee unmittelbar nach dem Aufwachen kann zu unangenehmen Magenbeschwerden führen. Die im Tee enthaltenen Gerbstoffe, sogenannte Tannine, reizen den leeren Magen und lösen bei manchen Menschen Übelkeit aus. Genießen Sie Ihr wohltuendes Getränk daher besser zu einer anderen Tageszeit.
Grüner Tee – Gesund, aber nicht unbedingt auf nüchternen Magen
Grüner Tee wird für seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile gepriesen: Er ist reich an Antioxidantien, kann den Stoffwechsel anregen und soll sogar beim Abnehmen helfen. Doch trotz all dieser positiven Eigenschaften gibt es einen Zeitpunkt, an dem man vom Genuss von grünem Tee eher absehen sollte: direkt nach dem Aufwachen auf nüchternen Magen.
Der Grund dafür liegt in der Zusammensetzung des grünen Tees. Er enthält, wie auch schwarzer Tee, Tannine, auch Gerbstoffe genannt. Diese pflanzlichen Verbindungen können die Magenschleimhaut reizen. Ein leerer Magen ist besonders empfindlich und reagiert auf diese Reizung mitunter mit Übelkeit, Sodbrennen oder Magenschmerzen. Besonders Menschen mit empfindlichem Magen oder einer Neigung zu Magenproblemen sollten daher grünen Tee nicht auf leeren Magen trinken.
Darüber hinaus können die Tannine die Aufnahme von Eisen aus der Nahrung beeinträchtigen. Trinkt man grünen Tee zum Frühstück, kann dies die Eisenaufnahme aus eisenhaltigen Lebensmitteln wie Müsli oder Vollkornbrot reduzieren. Für Personen mit Eisenmangel kann dies problematisch sein.
Statt grüner Tee am Morgen eignet sich lauwarmes Wasser mit einem Spritzer Zitrone deutlich besser, um den Körper nach dem Aufwachen zu hydrieren und den Stoffwechsel anzuregen. Grünen Tee genießt man idealerweise zwischen den Mahlzeiten oder etwa eine Stunde nach dem Essen. So kann er seine positive Wirkung optimal entfalten, ohne den Magen zu belasten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass grüner Tee zwar viele gesundheitliche Vorteile bietet, der Genuss auf nüchternen Magen jedoch zu Magenbeschwerden und einer verminderten Eisenaufnahme führen kann. Wer diese Probleme vermeiden möchte, sollte grünen Tee lieber nach einer Mahlzeit genießen und am Morgen auf alternative Getränke zurückgreifen.
#Grüner Tee Nüchtern#Magenreizung#Tee WirkungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.