Was darf alles ins Handgepäck mit rein?

12 Sicht
Im Handgepäck finden wichtige Reisebegleiter Platz: Vom Smartphone und Laptop bis zur elektrischen Zahnbürste. Diese persönlichen Geräte erleichtern den Urlaub und sorgen für ein komfortables Reiseerlebnis.
Kommentar 0 mag

Kompakt und komfortabel: Was darf ins Handgepäck?

Der Koffer ist gepackt, die Reiseunterlagen liegen bereit – doch was darf eigentlich mit ins Handgepäck? Gerade bei Flugreisen gelten strenge Regeln, und die Bestimmungen rund um erlaubte Gegenstände ändern sich gelegentlich. Dieser Artikel bietet einen aktuellen Überblick und hilfreiche Tipps für ein stressfreies Reiseerlebnis.

Im Handgepäck finden die wichtigsten persönlichen Begleiter Platz, die den Urlaub komfortabler gestalten und im Notfall schnell griffbereit sind. Doch nicht alles, was praktisch erscheint, ist auch erlaubt. Neben den gängigen elektronischen Geräten wie Smartphone, Laptop und E-Reader gilt es, die Bestimmungen für Flüssigkeiten, spitze Gegenstände und Medikamente zu beachten.

Elektronische Helfer im Überblick:

  • Smartphone, Tablet, Laptop & E-Reader: Diese Geräte sind im Handgepäck generell erlaubt. Achten Sie jedoch darauf, sie im Sicherheitsbereich separat vorzulegen. Bei größeren Laptops kann es vorkommen, dass diese zusätzlich gescannt werden müssen.
  • Kopfhörer, Powerbank & Ladekabel: Auch diese unverzichtbaren Reisebegleiter dürfen mit ins Handgepäck. Achten Sie bei Powerbanks auf die zulässige Kapazität (in der Regel maximal 100 Wh).
  • Elektrische Zahnbürste, Rasierer & Haartrockner/Glätteisen: Diese Geräte sind in der Regel erlaubt. Bei batteriebetriebenen Rasierern mit Klingen ist Vorsicht geboten – hier können die Bestimmungen der jeweiligen Airline variieren.
  • Kamera & Zubehör: Auch Ihre Kamera darf mit in die Kabine. Achten Sie jedoch darauf, dass Stative und größere Objektive unter Umständen im aufgegebenen Gepäck transportiert werden müssen.

Flüssigkeiten, Medikamente und mehr:

  • Flüssigkeiten: Im Handgepäck sind Flüssigkeiten nur in Behältern bis maximal 100 ml pro Behältnis erlaubt. Diese müssen in einem transparenten, wiederverschließbaren Plastikbeutel mit einem maximalen Fassungsvermögen von 1 Liter verpackt sein. Ausnahmen gelten für Babynahrung und Medikamente.
  • Medikamente: Notwendige Medikamente, auch in flüssiger Form, sind im Handgepäck erlaubt. Führen Sie am besten ein ärztliches Attest mit sich, um mögliche Fragen zu klären.
  • Spitze Gegenstände: Scharfe Gegenstände wie Messer, Scheren und Nagelfeilen sind im Handgepäck grundsätzlich verboten. Packen Sie diese im aufgegebenen Gepäck ein.
  • Lebensmittel: Trockene Lebensmittel wie Kekse oder Sandwiches sind in der Regel erlaubt. Bei der Mitnahme von Obst und Gemüse gelten je nach Reiseziel unterschiedliche Bestimmungen.

Tipp: Informieren Sie sich vor Ihrer Reise über die aktuellen Handgepäckbestimmungen Ihrer Airline. Diese können von den allgemeinen Richtlinien abweichen. Eine gute Vorbereitung spart Zeit und Nerven am Flughafen.

Fazit: Mit der richtigen Planung und dem Beachten der geltenden Bestimmungen steht einem entspannten Reiseantritt nichts im Wege. Packen Sie clever und konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche – so können Sie Ihren Urlaub von Anfang an genießen.