Was darf man bei Neurodermitis trinken?

13 Sicht
Ausgewogene Ernährung spielt bei Neurodermitis eine Schlüsselrolle. Quinoa, Hafer und Buchweizen liefern wichtige Nährstoffe. Nüsse, Samen und dunkle Schokolade (in Maßen) können den Speiseplan bereichern. Viel Wasser und Kräutertees unterstützen die Hydratation und fördern das Wohlbefinden.
Kommentar 0 mag

Was darf man bei Neurodermitis trinken?

Neurodermitis, auch bekannt als atopisches Ekzem, ist eine chronische Hauterkrankung, die durch trockene, juckende und entzündete Haut gekennzeichnet ist. Obwohl es keine Heilung für Neurodermitis gibt, können Änderungen des Lebensstils, einschließlich Ernährung, helfen, die Symptome zu lindern.

Ausgewogene Ernährung für Neurodermitis

Eine ausgewogene Ernährung spielt bei Neurodermitis eine Schlüsselrolle, da bestimmte Lebensmittel die Entzündung lindern oder verschlimmern können. Hier sind einige wichtige zu berücksichtigende Punkte:

  • Vollkornprodukte: Quinoa, Hafer und Buchweizen sind gute Vollkornprodukte, die wichtige Nährstoffe wie Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe liefern.
  • Nüsse und Samen: Nüsse und Samen, wie Mandeln, Walnüsse und Leinsamen, sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmende Wirkungen haben.
  • Dunkle Schokolade: Dunkle Schokolade (mit einem Kakaoanteil von mindestens 70 %) enthält Antioxidantien, die Entzündungen lindern können. Allerdings sollte sie in Maßen konsumiert werden, da sie auch Zucker enthält.

Hydratation bei Neurodermitis

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist für die allgemeine Gesundheit unerlässlich, insbesondere aber für Menschen mit Neurodermitis.

  • Wasser: Wasser ist das beste Getränk für Menschen mit Neurodermitis. Es hilft, die Haut hydratisiert zu halten und Giftstoffe auszuspülen.
  • Kräutertees: Kräutertees wie Kamille, Pfefferminze und Brennnessel haben beruhigende und entzündungshemmende Eigenschaften.

Getränke, die bei Neurodermitis vermieden werden sollten

Bestimmte Getränke können die Symptome von Neurodermitis verschlimmern:

  • Alkohol: Alkohol kann die Haut austrocknen und Entzündungen verschlimmern.
  • Saure Säfte: Saure Säfte wie Orangen- oder Grapefruitsaft können die Haut reizen und Juckreiz auslösen.
  • Softdrinks: Softdrinks enthalten Zucker und künstliche Inhaltsstoffe, die Entzündungen fördern können.

Fazit

Eine ausgewogene Ernährung und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sind unerlässlich für das Management von Neurodermitis. Die Aufnahme von entzündungshemmenden Lebensmitteln wie Vollkornprodukten, Nüssen und Samen kann dazu beitragen, die Symptome zu lindern. Umgekehrt sollten Getränke wie Alkohol, saure Säfte und Softdrinks vermieden werden, da sie Entzündungen verschlimmern können. Die Befolgung dieser Ernährungsrichtlinien kann helfen, das Wohlbefinden von Menschen mit Neurodermitis zu verbessern.