Was hilft bei feuchten Augen?

2 Sicht

Trockene Augen können durch den Einsatz von Augentropfen gelindert werden, die den Tränenfilm stabilisieren und übermäßiges Tränen reduzieren. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist ebenfalls entscheidend, während Reizstoffe wie Rauch, Zugluft und Kontaktlinsen vermieden werden sollten. Nasensprays können bei Schnupfen Abhilfe schaffen.

Kommentar 0 mag

Problematische feuchte Augen: Ursachen und Abhilfe

Feuchte Augen sind ein weit verbreitetes Problem, das durch verschiedene Faktoren verursacht werden kann, darunter Allergien, Reizstoffe und übermäßige Tränenproduktion. Obwohl es keine einheitliche Lösung für feuchte Augen gibt, können bestimmte Maßnahmen zur Linderung der Symptome beitragen.

Ursachen feuchter Augen

  • Allergien: Allergene wie Pollen, Staub und Tierhaare können eine Entzündung der Augen verursachen, die zu Tränenfluss führt.
  • Reizstoffe: Rauch, Zugluft und Kontaktlinsen können die Augenoberfläche reizen und zu Tränenfluss führen.
  • Übermäßige Tränenproduktion: Manche Menschen produzieren aufgrund von hormonellen Ungleichgewichten oder medizinischen Problemen übermäßig Tränen.

Abhilfemaßnahmen für feuchte Augen

  • Künstliche Tränen: Augentropfen, die als künstliche Tränen bezeichnet werden, enthalten Inhaltsstoffe, die den Tränenfilm stabilisieren und übermäßiges Tränen reduzieren. Sie können rezeptfrei in Apotheken erworben werden.
  • Ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, um die Tränenproduktion zu unterstützen.
  • Vermeidung von Reizstoffen: Die Vermeidung von Reizstoffen wie Rauch, Zugluft und Kontaktlinsen kann dazu beitragen, die Symptome feuchter Augen zu lindern.
  • Nasensprays: Bei Schnupfen können Nasensprays helfen, die Nasengänge zu öffnen und so den Tränenfluss zu reduzieren.
  • Medizinische Behandlung: In manchen Fällen kann eine medizinische Behandlung erforderlich sein, um die zugrunde liegende Ursache der feuchten Augen anzugehen.

Wichtige Hinweise

  • Wenn die Symptome feuchter Augen trotz der genannten Abhilfemaßnahmen anhalten oder sich verschlimmern, ist es ratsam, einen Augenarzt aufzusuchen.
  • Feuchte Augen können auch ein Zeichen einer zugrunde liegenden Erkrankung sein, wie z. B. einer Bindehautentzündung oder einer Tränendrüsenentzündung.
  • Es ist wichtig, die Anweisungen des Augenarztes genau zu befolgen, um eine wirksame Behandlung zu gewährleisten.