Was hilft gegen Kratzen im Hals in der Nacht?
Nächtlicher Kratzen im Hals: Ruhe finden im Schlaf
Ein kratzender Hals in der Nacht kann den Schlaf empfindlich stören und den nächsten Tag zur Qual machen. Das unangenehme Gefühl, das oft von trockenem Husten begleitet wird, lässt sich jedoch mit verschiedenen Maßnahmen lindern. Wichtig ist, die Ursache zu identifizieren, um die effektivste Behandlungsmethode zu finden. Denn während ein trockener Hals oft durch trockene Raumluft verursacht wird, können auch Infekte, Allergien oder Reflux die Beschwerden auslösen.
Erste Hilfe bei nächtlichem Kratzen im Hals:
-
Feuchtigkeit ist entscheidend: Trockene Schleimhäute sind die häufigste Ursache für nächtlichen Kratzen. Stellen Sie daher einen Luftbefeuchter im Schlafzimmer auf oder hängen Sie feuchte Tücher auf. Achten Sie darauf, dass das Wasser regelmäßig gewechselt wird, um die Bildung von Schimmel zu vermeiden. Auch regelmäßiges Lüften kann die Luftfeuchtigkeit verbessern.
-
Warme Getränke: Ein beruhigendes Getränk vor dem Schlafengehen kann Linderung verschaffen. Kamillentee, Lindenblütentee oder warme Milch mit Honig wirken entzündungshemmend und befeuchten die Schleimhäute. Verzichten Sie auf zu heiße Getränke, da diese die gereizten Schleimhäute zusätzlich reizen können.
-
Honig: Honig hat natürliche antibakterielle Eigenschaften und kann den Hals beruhigen. Ein Teelöffel Honig pur oder in einem warmen Getränk kann den Reiz lindern. Achten Sie darauf, dass der Honig aus biologischer Herkunft ist und für den Verzehr geeignet ist.
-
Lutschtabletten: Lutschtabletten mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Salbei, Isländisch Moos oder Eukalyptus können den Hustenreiz lindern und die Schleimhäute befeuchten. Achten Sie auf zuckerfreie Varianten, um die Entstehung von Karies zu vermeiden. Auch spezielle Halstabletten mit Hyaluronsäure können die Schleimhäute zusätzlich schützen.
-
Inhalationen: Eine Inhalation mit Salzwasser oder ätherischen Ölen (z.B. Eukalyptus oder Menthol) kann die Atemwege befeuchten und den Husten lindern. Achten Sie auf die richtige Anwendung und Dosierung der ätherischen Öle.
Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten:
Wenn der Kratzen im Hals länger als eine Woche anhält, von Fieber, starken Schmerzen oder Schluckbeschwerden begleitet wird, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Dies gilt auch, wenn die Beschwerden trotz der oben genannten Maßnahmen nicht nachlassen oder sich verschlimmern. Eine genaue Diagnose kann die Grundlage für eine effektive Behandlung bilden.
Individuelle Beratung in der Witzleben Apotheke:
Anhaltender Kratzen im Hals kann verschiedene Ursachen haben. Unsere qualifizierten Mitarbeiter in der Witzleben Apotheke beraten Sie gerne individuell und finden gemeinsam mit Ihnen die passenden Produkte zur Linderung Ihrer Beschwerden. Vereinbaren Sie einen Termin oder besuchen Sie uns einfach persönlich. Wir helfen Ihnen, Ihre nächtliche Ruhe wiederzufinden!
#Halskratzen#Hausmittel#NachthustenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.