Was ist besser, Urinieren im Stehen oder Sitzen?

5 Sicht

Gesunden Männern ist es gleichwertig, ob sie im Stehen oder Sitzen urinieren. Die Stärke des Harnstrahls sowie die verbleibende Urinmenge in der Blase (Restharn) unterscheiden sich nicht signifikant.

Kommentar 0 mag

Im Stehen oder im Sitzen? Die große Pinkel-Debatte – ein Mythos entlarvt

Für viele Männer ist das Urinieren im Stehen eine Selbstverständlichkeit, fast schon ein Ritual. Doch immer wieder flammt die Diskussion auf: Ist Sitzen nicht hygienischer, gesünder oder gar effektiver? Dieser Artikel räumt mit hartnäckigen Mythen auf und beleuchtet die Fakten.

Gesunden Männern ist es, entgegen landläufiger Meinungen, völlig gleichgültig, ob sie im Stehen oder im Sitzen urinieren. Studien zeigen, dass weder die Stärke des Harnstrahls noch die Menge an Restharn in der Blase signifikant beeinflusst werden. Der vermeintliche Vorteil des stärkeren Strahls im Stehen ist oft subjektiv und nicht messbar. Auch die Sorge, im Sitzen bliebe mehr Urin in der Blase zurück, ist unbegründet. Ein gesunder Mann kann seine Blase in beiden Positionen vollständig entleeren.

Woher kommt dann die Empfehlung, im Sitzen zu urinieren? Diese richtet sich vor allem an Männer mit bestimmten gesundheitlichen Problemen. Bei Prostatavergrößerungen oder Blasenschwäche kann das Sitzen die Entleerung erleichtern und den Restharn reduzieren. Auch nach Operationen im Urogenitalbereich kann das Sitzen empfohlen werden.

Für gesunde Männer hingegen ist die Wahl der Position eine reine Frage der persönlichen Präferenz und der jeweiligen Situation. Im heimischen Badezimmer spricht aus hygienischer Sicht einiges für das Sitzen: Spritzer werden vermieden, die Badreinigung vereinfacht. In öffentlichen Toiletten hingegen ist das Stehen oft die hygienischere Variante, da der Kontakt mit potenziell verunreinigten Oberflächen minimiert wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Pinkel-Debatte ist für gesunde Männer ein Mythos. Stehen oder Sitzen – beides ist gleichermaßen effektiv und die Wahl bleibt jedem selbst überlassen. Entscheidend sind die individuellen Bedürfnisse, die jeweilige Situation und die persönlichen Vorlieben. Gesundheitliche Aspekte spielen nur bei bestimmten Erkrankungen eine Rolle. Also, entspannt bleiben und die Toilette nach Bedarf benutzen!