Wie verändert sich der Blutdruck im Stehen?

4 Sicht

Durch die Schwerkraft sammelt sich beim plötzlichen Aufstehen Blut in den Venen des Unterkörpers an, was zu einem vorübergehenden Rückgang des Herzzeitvolumens und folglich des Blutdrucks führt.

Kommentar 0 mag

Wie verändert sich der Blutdruck im Stehen?

Beim Aufstehen aus einer liegenden oder sitzenden Position verändert sich der Blutdruck auf charakteristische Weise. Dieser Vorgang wird als orthostatischer Blutdruckabfall bezeichnet.

Ursachen für den Blutdruckabfall im Stehen

Wenn man steht, sammelt sich das Blut aufgrund der Schwerkraft in den Venen des Unterkörpers, insbesondere in den Beinen und Füßen. Dies führt zu einer Verringerung des Blutvolumens, das zum Herzen zurückkehrt.

Als Reaktion darauf sinkt das Herzzeitvolumen, die Menge an Blut, die vom Herzen pro Minute gepumpt wird. Dies führt zu einem Abfall des Blutdrucks.

Ausgleichsmechanismen des Körpers

Der Körper verfügt jedoch über mehrere Mechanismen, um diesen Blutdruckabfall auszugleichen:

  • Vasoconstriction: Die Blutgefäße in den Beinen und Füßen ziehen sich zusammen (verengen), um dem Blutdruckabfall entgegenzuwirken.
  • Herzfrequenzerhöhung: Das Herz schlägt schneller, um das Herzzeitvolumen zu erhöhen.
  • Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS): Dieses Hormonsystem hilft, das Blutvolumen und den Blutdruck durch die Ausschüttung von Hormonen aufrechtzuerhalten, die Natrium und Wasser zurückhalten.

Auswirkungen des orthostatischen Blutdruckabfalls

Bei gesunden Menschen ist der orthostatische Blutdruckabfall in der Regel geringfügig und verursacht keine Symptome. Bei bestimmten Personengruppen kann er jedoch zu Schwindel, Übelkeit oder Ohnmacht führen, insbesondere:

  • Ältere Menschen
  • Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Menschen mit autonomen Nervenstörungen (die die Herzfrequenz und den Blutdruck regulieren)

Behandlung des orthostatischen Blutdruckabfalls

Bei Personen mit ausgeprägtem orthostatischem Blutdruckabfall können folgende Maßnahmen helfen:

  • Tragen von Kompressionsstrümpfen
  • Erhöhung der Flüssigkeitszufuhr
  • Vermeidung plötzlichen Aufstehens
  • Medikamente, die den Blutdruck erhöhen