Was kann man tun, wenn der Kaliumwert zu hoch ist?
Maßnahmen bei erhöhtem Kaliumwert (Hyperkaliämie)
Ein erhöhter Kaliumwert im Blut kann schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben, insbesondere für Herz und Nervensystem. Die Behandlungsmaßnahmen hängen von der Schwere der Hyperkaliämie ab.
Milde Hyperkaliämie
Bei milder Hyperkaliämie (Kaliumspiegel zwischen 5,5 und 6,0 mmol/l) können in der Regel folgende Maßnahmen ergriffen werden:
- Ernährungsumstellung: Kaliumreiche Lebensmittel wie Bananen, Orangen und Kartoffeln sollten vermieden werden.
- Medikamentenanpassung: Medikamente, die den Kaliumspiegel erhöhen, wie kaliumsparende Diuretika, sollten reduziert oder abgesetzt werden.
Mittelgradige Hyperkaliämie
Bei mittelgradiger Hyperkaliämie (Kaliumspiegel zwischen 6,0 und 7,0 mmol/l) sind neben den oben genannten Maßnahmen zusätzliche Behandlungsschritte erforderlich:
- Flüssigkeitszufuhr: Die Erhöhung der Flüssigkeitszufuhr fördert die Ausscheidung von Kalium über den Urin.
- Beschleunigte Elimination: Medikamente wie Natriumpolystyrolsulfonat (Kayexalat) können verwendet werden, um Kalium im Darm zu binden und dessen Ausscheidung zu beschleunigen.
- Kaliumsubstituierende Salze: Intravenöse Kaliumsubstituierende Salze wie Natriumchlorid oder Kalziumgluconat können die Kaliumkonzentration im Blut senken.
Schwere Hyperkaliämie
Bei schwerer Hyperkaliämie (Kaliumspiegel über 7,0 mmol/l) ist eine sofortige medizinische Behandlung erforderlich:
- Intensivkaliumsubstitution: Intravenöse Verabreichung von Kalziumgluconat oder Insulin-Glukoselösung kann die Kaliumkonzentration schnell senken.
- Dialyse: Bei stark beeinträchtigter Nierenfunktion kann eine Dialyse erforderlich sein, um das überschüssige Kalium aus dem Blut zu entfernen.
Ärztliche Beratung unerlässlich
Es ist wichtig, bei einem erhöhten Kaliumwert immer einen Arzt aufzusuchen. Die Behandlungsmaßnahmen sollten individuell angepasst werden, da die Schwere der Hyperkaliämie und die zugrunde liegenden Ursachen variieren können. Eine unbehandelte Hyperkaliämie kann zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen.
#Behandlung#Hyperkaliämie#Kalium HochKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.